Stormaudio ISP Elite MK3 – modulare AV-Vorstufe mit 16–32 Kanälen

Stormaudio ISP Elite MK3 AV-Vorstufe Front und Rückseite

Die Stormaudio ISP Elite MK3 wächst mit den persönlichen Ansprüchen und dem eigenen Heimkino: 16 bis 32 diskrete Kanäle sind möglich, dazu 32 digitale Ausgänge über AES und Audio over IP.

Das Flaggschiff für DIRAC ART

Die Stormaudio ISP Elite MK3 ist in etwa das Pendant zur Trinnov Altitude 32: modular aufgebaut, damit jederzeit ausbau- und upgradefähig – und in Sachen Klang das Flaggschiff des Unternehmens, das ebenso aus Frankreich kommt.

Die Stormaudio AV-Vorstufen (sowie der AV-Receiver Fusion 20) sind bis dato die einzigen Dirac-Geräte, die das Active Room Treatment (ART) beinhalten. Und diese Integration – wie auch die von Dirac Live – ist bei Storm wirklich hervorragend gelungen.

Dirac ART ist definitiv ein Game Changer, und ich empfehle jedem, der sich für Stormaudio entscheidet, mit dieser Technologie zu arbeiten. Die ist zwar alles andere als trivial, und man benötigt ein „akustisches Verständnis“ sowie die Fähigkeit, Frequenzgänge zu analysieren. Aber wenn man das Beste aus seinem System herausholen möchte, lohnt sich die intensive Beschäftigung damit.

Zurück zur ISP Elite MK3: Die mehrfach ausgezeichnete AV-Vorstufe (u. a. Cedia Award 2022) steht seit längerer Zeit bei mir und kann – gern auch im Vergleich mit einer Trinnov Altitude – jederzeit probegehört werden: im Heimkino-Betrieb in einem 7.8.4 oder 7.4.4 System (dann sieht man auch, mit wie vielen Subs man was erreichen kann) und im Stereo-Betrieb (natürlich inklusive der Subs).

„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der StormAudio ISP Elite MK3 sowohl bei Musik als auch bei Filmen durchweg auf Referenzniveau agiert. Dirac Live ART ist eine herausragende Funktion, die den Bass strafft und die Klarheit über das hinaus verbessert, was eine herkömmliche Raumkorrektur erreichen kann. Dieser Prozessor bietet außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeiten und einen wirklich erstklassigen Klang.“

AV Nirvana, 2025, Zum Review

Neu: Stormaudio ADEC- und DAC-Upgrade ab Q2/2025

Stormaudio hat die Signal-Dekodierung komplett überarbeitet und stellt ab Q2/2025 das „Advanced Decoding“ mit Dual-Core-DSP- und ARM-Prozessoren bereit. Alle neuen Geräte sind damit ausgestattet, alte Geräte können zu einem Preis von 1.199 Euro aufgerüstet werden.

Vorteile des ADEC-Upgrades

  • Schnellere Schaltzeiten (bis zu 2,5-fach) beim Umschalten von Quellen Audioformaten
  • Verbesserte räumliche Wiedergabe und präzisere Klangbühne in allen 3-D-Formaten wie Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D, MPEG-H und Sony 360 Reality Audio
  • Unterstützung bis 35 Kanäle
  • Sehr niedrige Latenzen
  • Neuer Hyperstream IV ESS Sabre DAC

Ergänzend zu diesem Hardware-Update sollen umfassende Software-Updates erscheinen, die folgende Verbesserungen mit sich bringen:

  • Präzisere Audiokalibrierung
  • Neue Upmixing-Einstellungen
  • StormEasy-Assistent mit integriertem Multiway-Subwoofer-Management
  • Erweitertes Output-Mapping

Die ADEC- und DAC-Upgrades sind auch mit anderen Modellen wie ISP Evo, ISP Core 16 und ISR Fusion kompatibel.

Highlights Stormaudio ISP Elite MK3

  • Zahlreiche Modell-Optionen: Varianten mit unterschiedlicher Anzahl analoger Ausgänge, dazu Upgrade-Möglichkeiten auch für digitale Outputs über AES und AES67 Ravenna/Dante
  • Dirac Active Room Treatment inkludiert (ebenso wie Dirac Live und Dirac Bass Control)
  • Bis zu 32 dekodierte Kanäle (mit ADEC-Upgrade), ansonsten bis zu 24
  • HDMI 2.1 Board (HDCP 2.3) mit 7 Inputs und 2 Outputs
  • Flexible Bedienung über App (Tablet, Handy, Hochformat), Web-Browser, Fernbedienung, diverse Automatisierungsoptionen wie Control 4
  • Alle aktuellen 3-D-Formate dekodierbar: Dolby Atmos, Auro-3D, DTS:X Pro, IMAX Enhanced
  • Upmix auf alle verfügbaren Lautsprecher via StormXT Ambiance Expander
  • Aktivweichen-Funktion bis 4 Wege mit 2 Filtern und 6 Steilheiten
  • Pre-EQ (20 pro Kanal) möglich: Glockenfilter, Highpass, Lowpass, Shelving High, Shelving Low
  • Bass-Management mit bis zu 6 Bass-Zonen (Standard- und Experten-Modus)
  • REW-Import-Option
  • Analog Devices ADAU1966 DAC mit 24-bit/192 kHz PCM processing (in Kürze Upgrade zu Sabre DAC); Anmerkung: das interne Processing und die Ausgabe läuft bedingt durch Dirac auf 48 kHz

Technische Daten zur Stormaudio Elite MK3

EigenschaftWert
Inkludierte Dirac Lizenzen- Dirac Live Room Correction Full Range
- Dirac Live Bass Control
- Dirac Live ART
Aktivweiche- bis zu 4 Wege
- Filter: Butterworth, Linkwitz-Riley
- Steilheit: 6, 12, 18, 24, 36, 48 dB/Oktave
Aktivweiche- bis zu 4 Wege
- Filter: Butterworth, Linkwitz-Riley
- Steilheit: 6, 12, 18, 24, 36, 48 dB/Oktave
Aktivweiche- bis zu 4 Wege
- Filter: Butterworth, Linkwitz-Riley
- Steilheit: 6, 12, 18, 24, 36, 48 dB/Oktave
Eingänge analog- 1 × XLR Analog (symmetrisch)
- 4 × Cinch Analog (unsymmetrisch)
Eingänge digital- 3 × S/PDIF über koaxial Cinch
- 3 × S/PDIF über Toslink
- (Roon Ready über Netzwerk)

Optional gegen Aufpreis (außer ISP Elite 32 Digital AoIP MK3):

Digitale Inputs im Format AES/EBU über RJ45
Ausgänge analogStereo Downmix Zone2 (XLR)
Ausgänge digitalOptional gegen Aufpreis (bis auf Version ISP Elite 32 Digital AES MK3)

- AES-Output 32 Kanäle über RJ45 Adapter-Modul)
- Stereo Downmix Zone2 (Toslink optisch)
HDMI-Eingänge- 7 × HDMI Input (bis HDMI 2.1a / HDCP 2.3; ARC/eARC)
- Max. Auflösung: 4K 120 Hz / 8K 60 Hz (40 Gbps)
- Unterstützte Farbräume: Rec BT709 and Rec BT2020
- Farbtiefe: bis 12 Bit
- HDR: HDR10 / HLG / Dolby Vision
HDMI-Ausgänge1 × HDMI (bis 2.1a / HDCP 2.3; eARC)
1 × HDMI (bis 2.1a / HDCP 2.3; ARC)
CEC-Funktionen- Automatisches Ein-/Ausschalten von TV
- HDMI-Quellen-Umschaltung
- Synchronisierter Standby-Modus für z. B. TV
Netzwerk- Ethernet Anschluss RJ45 (Roon Ready über diesen Anschluss)
- WiFi: nein
Trigger 12 V- 4 Trigger Outputs (konfigurierbar, z. B. zeitlich oder input-basiert)
- kein Trigger Input
IR Remote- Input (3,5 mm)
- Output (3,5 mm; Input Loop)
Audio Processing- AD/DA-Auflösung: 24 Bit
- Max. Sampling-Rate: 48 kHz (Downmix von 192 kHz möglich)
- AD-Wandlung intern: 48 kHz
Zonen2: parallele Ausgabe von zwei Quellen (Kopfhörer oder Stereo-Setup)
Rauschabstände- A/D: ca. 110 dB (A-gewichtet)
- D/A: ca. 100 dB (A-gewichtet)
Verzerrungenca. 0.002 % THD+N
Clock/Jitter2 Clocks, asynchrone Ein- und Ausgangstaktung
WandlerAnalog Devices ADAU1966
Decoding objektbasiert- Dolby Atmos®
- DTS:X® Pro
- IMAX® Enhanced
Decoding kanalbasiert- Dolby:Digital®, Digital Plus®, TrueHD®
- DTS: Digital Surround®, High Res Audio®, HD Master Audio®
- Auro-3D®
- PCM: bis 24 Bit / 192 kHz
- Roon bis 7.1
Kanal-Anzahl16 bis 32 diskrete Kanäle je nach Modell
Fernbedienung- Infrarot Fernbedienung
- Tablet-/Handy-Steuerung via Storm-App (iOS und Android)
- Browser
- Roon Remote
Automatisierung- Crestron (Home)
- Control4
- RTI
- Savant
- NICE
- URC
- (Trigger 12 V s. o.)
Stromversorgung- Schaltnetzteil
- 240 V / 110 V
FarbeSchwarz
Maße (B × H × T)- 44,2 × 19,6 × 46,6 cm (inkl. Füße; Rackmount-Höhe 4H)
- Rackohren: + 4 cm
- Verpackung: 63 × 33 × 67 cm
Gewichtca. 8–9 kg (Variationen je nach Ausführung)
Garantie5 Jahre
Inklusiv-Leistungen Audio-Freak
- Umfassende Beratung zu Akustik, Bass-Management, Subwoofer- und Lautsprecher-Setup
- Profi-Einmessung und weiterführender Support
- Zielkurven-Set, individuell angepasst ans jeweilige Setup und den pers. Geschmack

Modelle, Upgrade-Optionen und Preise

Modell / UpgradeInfoPreis
ISP Elite 1616 × XLR out analog17.999 €
ISP Elite 2424 × XLR out analog20.799 €
ISP Elite 3232 × XLR out analog23.399 €
ISP Elite 32 AES32 digitale Ausgänge
über RJ45 (benötigt Kabel)
22.799 €
ISP Elite 32 AoIP32 digitale Ausgänge
AoIP - AES67/Dante
23.399 €
ISP Elite Out 88 weitere Kanäle2.999 €
ISP Elite Out 1616 weitere Kanäle6.199 €
ISP Elite Out 32 AES32 digitale Kanäle (RJ45)4.999 €
ISP Elite In 16 AES16 digitale Inputs (RJ45)2.329 €
ISP Elite In/Out 32 AoIP32-Kanal Digital AoIP –
AES67/Dante In-/Output
5.599 €
RJ45 to 4 XLRAdapter AES out (8 Kanäle)149 €
ISP Elite ADEC DecoderADEC Decoder Upgrade1.199 €

Komplette Übersicht: Preise Stormaudio für AV-Receiver, -Vorstufen, Amps und Zubehör

Visualisierungen der Modell-Optionen

ISP Elite 16 analog

Stormaudio ISP Elite MK3 16 analog – Visualisierung Rückseite mit Anschlüssen

Das Einstiegsmodell mit 16 analogen Outputs

Mögliche Upgrades:

  • 16 auf 24 XLR-Outputs
  • 16 auf 32 XLR-Outputs
  • 32 digitale Outputs über AES/EBU (Adpaterkabel zu RJ45)
  • 32 digitale On- und Outputs über AoIP AES67
  • 16 DCI AES/EBU Eingänge

ISP Elite 24 analog

Stormaudio ISP Elite MK3 24 analog – Visualisierung Rückseite mit Anschlüssen

24 analoge Outputs inklusive

Mögliche Upgrades:

  • 24 auf 32 XLR-Outputs
  • 32 digitale Outputs über AES/EBU (Adpaterkabel zu RJ45)
  • 32 digitale On- und Outputs über AoIP AES67
  • 16 DCI AES/EBU Eingänge

ISP Elite 32 analog

Stormaudio ISP Elite MK3 32 analog – Visualisierung Rückseite mit Anschlüssen

32 analoge Outputs inklusive

Mögliche Upgrades:

  • 32 digitale Outputs über AES/EBU (Adpaterkabel zu RJ45)
  • 32 digitale On- und Outputs über AoIP AES67
  • 16 DCI AES/EBU Eingänge

ISP Elite 32 Digital AES

Stormaudio ISP Elite MK3 32 analog – Visualisierung Rückseite mit Anschlüssen

16 analoge Outputs und 32 digitale Outputs inklusive (über 4 RJ45 Ausgänge und entsprechende Adapterkabel)

Mögliche Upgrades:

  • 16 auf 24 XLR-Outputs
  • 16 auf 32 XLR-Outputs
  • 16 DCI AES/EBU Eingänge

ISP Elite 32 Digital AoIP

Stormaudio ISP Elite MK3 32 AoIP AES67 – Visualisierung Rückseite mit Anschlüssen

32 digitale Outputs über AoIP AES67 inklusive (über 2 RJ45 Ausgänge)

Mögliche Upgrades:

  • 16 auf 24 XLR-Outputs
  • 16 auf 32 XLR-Outputs

Stormaudio ISP Elite MK3 – Testzitate

Logo HemmaBio Magazin mit Referenz Auszeichnung für Stormaudio ISP Elite

„Manchmal kommen jedoch Produkte auf den Markt, die einen Paradigmenwechsel darstellen und die Dinge wirklich auf ein neues Niveau heben. Genau das leisten der StormAudio ISP Elite MK3 zusammen mit Dirac ART.“

Logo Area DVD

„Ultra-flexibel, gutmütig in der Handhabung und klanglich ein Benchmark – die StormAudio ISP MK2 ist in der Heimkino-Oberklasse erste Wahl.“

Deine Anfrage zu Stormaudio Produkten und Profi-Dirac-Einmessung

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein