Externe DA-Wandler zur Klangsteigerung von Trinnov oder Stormaudio Vorverstärkern

Die von mir empfohlenen Wandler habe ich allesamt ausgiebig getestet. Ich versuche, Geräte in verschiedenen Preisklassen anzubieten, die einen hohen Gegenwert zum eingesetzten Budget liefern.

Allesamt bieten sie eine klangliche Steigerung im Vergleich zu den eingebauten DACs in Trinnov oder Stormaudio AV-Vorverstärkern,

  • Räumlichkeit (in Breite und Tiefe)
  • Feinauflösung und Feindynamik
  • Natürlichkeit (Instrumente klingen echter, greifbarer, Holz wird zu Holz und verliert die letzten Reste Metall)
  • Ortbarkeit
  • Präzision
  • Seidigkeit (ohne die Direktheit zu verlieren; harsche S-Laute werden sanfter, Geigen-Striche weniger aggressiv)
  • Dynamik und Punch

Es ist (leider) so, dass die Verbesserungen zunehmen, je mehr man investiert. Ich könnte zwar noch Lösungen deutlich über 10.000 EUR herauspicken, aber irgendwann ist aus meiner Sicht das Ende der klanglichen Fahnenstange erreicht. Da geht es dann nicht um „noch besser“, sondern um individuelle Vorlieben (auch was das Äußere der Geräte und die Marke angeht).

Im Übrigen sind es keine klanglichen Welten, wie sie sich bei Raumkorrektur an/aus oder WaveForming an/aus mit Trinnov auftun. Aber für audiophile Hörer ist es das letzte Puzzlestück zum perfekten Musik-Genuss. Ich selber würde nie mehr ohne externen DAC Musik hören wollen.

Acousence multi-dac (reference), ab 6.780 €

Acousence multi-dac: modularer DA-Wandler mit bis zu 6 Kanälen – Front und Rückseite mit Anschlüssen

2 bis 6 wohl-wandelnde Kanäle im äußerst kompakten Gehäuse – multi-dac von Acousence ist eine modulare Lösung, die insbesondere für Mehrwege-Aktivsysteme perfekt geeignet ist. Es gibt zwei Qualitätsstufen: den normalen multi-dac und den multi-dac reference. Einen fantastischen AD-Wandler kann man ebenso integrieren – für Analog-Hörer, die das Beste wollen.

Linnenberg Satie, 9.400 €

Linnenberg Satie Referenz DAC als Ergaenzung zu Trinnov

Referenz-DAC aus deutscher Fertigung, auch als Vorverstärker verwendbar.

Dieser DA-Wandler passt nicht nur optisch (in silber und sehr dunklem Grau analog in etwa der Trinnov Farben) perfekt zu den Trinnov Geräten. Die Satie von Ivo Linnenberg spielt auf ähnlichem Niveau wie der Acousence. Die feinen Unterschiede Geschmacksache, beide DACs sind der Hammer.

Musical Fidelity M6x DAC

Musical Fidelity M6x Dac in Schwarz: Vorderseite und Rückseite

Preis-Leistungs-Tipp: ein hörbares Upgrade für 2.390 Euro!

Dass ein DAC für den Kurs so gut klingen kann, hätte ich nicht gedacht. Musical Fidelity hat mich eines Besseren belehrt. Im Vergleich zum Trinnov-internen Wandler wird die Bühne breiter und tiefer, die Luftigkeit und Durchhörbarkeit nimmt zu, mehr Seidigkeit kommt ins Klangbild.

Musical Fidelity M8x DAC, 3.999 €

Musical Fidelity M8x DAC in Schwarz: Vorderseite und Rückseite übereinander

Highend-Bolide, der alles richtig macht

Was für ein Punch, was für ein Timing, welch wunderschöne breite und tiefe Bühne. Der Musical Fidelity M8x DAC punktet mit seiner vollsymmetrischen, diskreten Class-A Ausgangsstufe in allen Belangen. Klasse!

Canor DAC 2.10, 3.850 €

Linnenberg Satie Referenz DAC als Ergaenzung zu Trinnov

Reiner DAC – und wie! Röhren-Ausgangstufe trifft Sabre-Chip.

Das einzige Röhren-Gerät auf dieser Seite – vielleicht, weil es die negativen Vorurteile gegenüber Röhren entkräftet: Konturierter, punchiger Bass, keine Verfärbungen, sondern Natürlichkeit und Echtheit. Aber ein bissl Wärme isses dann doch, und das tut gut!

Weitere DACs

Es gibt weitere fantastische DACs, zu denen ich noch keine detaillierte Beschreibung verfasst habe, die mich aber überzeugt haben:

  • Progressive Audio DAC 992 und DAC Reference
  • Musical Fidelity NuVista DAC

Auch diese könnt ihr über mich beziehen.

Deine Anfrage zu externen Trinnov DAC-Lösungen

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein