Linnenberg SATIE – ein DAC für wahrlich analogen Musik-Genuss

Linnenberg Satie Referenz DAC

Digital-Analog-Wandler und Vorverstärker in einem: Linnenberg Audio hat mit der SATIE einen DAC der Referenzklasse aufgelegt.

Meine Erfahrung zum Linnenberg Satie DAC

Analoger Genuss im digitalen Gewand – dank spezieller Ausgangsstufe

Warum die Satie für mich einer der besten Wandler am Markt ist? Sie klingt so vollkommen analog und natürlich – und nicht nach Bits und Bytes. Verantwortlich dafür ist aus meiner Sicht die Ausgangsstufe. Fast alle DAC-Hersteller setzen auf fertig aufgebaute Operationsverstärker. Ivo Linnenberg dagegen nimmt eine diskrete I-U-Stufe aus Einzeltransistoren, die die Vorgaben aus dem DAC-Chip exakter umsetzt. Daraus resultieren die beeindruckenden Leistungsdaten und eben dieses emotionale Klangbild. Das kommt direkt auf den Punkt und addiert eine seidige Note. Transparent und durchzeichnend spielt die Satie, aber nie künstlich und effekthascherisch.

„German Engineering“ vom Feinsten

Schon der Blick ins Innere der Linnenberg Satie macht Freude: Keine wild verlegten Kabelstränge, sondern solide und akribisch gefertigte SMD-Platinen, auf denen sich Eingangstufe, Netzteil sowie Ausgangsstufe befinden. Das gesamte Layout ist auf die Minimierung von Störeinflüssen ausgelegt.

Deshalb verwendet Linnenberg Audio auch nur Bauteile höchster Qualitätsstufe. Beispiel: die Spannungsregler rund um den DAC sind in der Regel Massenware mit einem Stückpreis von 50 Cent. Ivo Linnenberg setzt aber bewusst Regler für rund 7–8 EUR ein, die in Sachen Fertigungstoleranz und Spannungskonstanz deutlich besser sind. Und so setzt sich das mit jedem Bauteil der SATIE fort. Am Ende steht dann das berühmte Ganze, das mehr als die Summe seiner Teile ist.

Das Netzteil ist im Übrigen eines der linearen Sorte, aufwendig stabilisiert mit diskreten Reglern und zahlreichen Postreglern. Sie erzeugen Betriebsspannungen, die stabil und unabhängig von der Netzversorgung sind. Und sie arbeiten rausch- und störfrei. Diese perfekte Verarbeitung ist ein weiterer Grund dafür, warum ich die Satie so schätze.

ESS Sabre Wandlerchip

Linnenberg verwendet im Satie das aktuelle Top Modell ESS Sabre ES9038PRO. 140 dB Signal-Rausch-Abstand und 0.00008 Prozent Klirr sind eine Ansage. Linnenberg ist registrierter Anwender der ESS-Technology. Das heißt, hier wird nicht einfach ein Chip verbaut, sondern mit viel Know-how konfiguriert, um im Zusammenspiel mit den anderen Bauteilen des Geräts sowie der Gerätesteuerung das Maximum an Klang herauszuholen.

Technische Daten und Preise

Anschlüsse

Eingänge

  • USB
  • SPDIF (2 x)
  • AES/EBU
  • XLR analog

Ausgänge

  • XLR analog

AD-/DA-Wandlung

Frequenzbereich

10 Hz bis 90 kHz

Wandlungsraten

PCM 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz; 16–24 Bit

Dynamikbereich

  • Geräuschspannungsabstand: 140 dB (A-gewichtet)
  • THD + N:  – 122 DB, 0.00008 %

Maße und Gewicht

  • Maße: 43,5 x 8,1 x 28 cm
  • Gewicht: 7 kg

Preise & Optionen

  • 9.390 € (silber)
  • 9.390 € (schwarz)

Filter-Charakteristiken

Linnenberg Satie Filter Nummer 1

Filter 1: Standard FIR mit bester Filterwirkung und ultralinearem Frequenzgang. Impulswiedergabe mit geringem Vor- und Nachschwingen.

Linnenberg Satie Filter Nummer 1

Filter 2: Reduziertes Vor- und Nachschwingen, geringere Störunterdrückung (= weniger Auflösung) und geringere Latenzzeit.

Linnenberg Satie Filter Nummer 3

Filter 3: Zeitoptimierter Filter mit bester Impulswiedergabe des ersten Schallereignisses. Dafür längeres Ausschwingen und weniger linearer Frequenzgang in den Höhen.

Linnenberg Satie Filter Nummer 4

Filter 4: Reduziertes Nachschwingen, nochmals geringere Störunterdrückung.

Linnenberg Satie Filter Nummer 5

Filter 5: Variante von Filter 1; Kontraste stärker betont, dafür geht Auflösung verloren. Klangbild wirkt noch „analoger“, ggf. auch weniger impulsiv.

Linnenberg Satie Filter Nummer 6

Filter 6: IIR Filter; im Vergleich zu Filter 3 verkürztes Ausschwingen. Kann als Kompromisslösung gesehen werden.

Blick ins Innere der SATIE

Linnenberg Satie: Innenaufbau mit SMD Platinen

So sieht perfektes „German Engineering“ aus: kein Kabelsalat, ein sauber aufgebautes Platinen-Layout mit hochwertigsten Komponenten. Das ganze Board wird von Hand bei Linnenberg gefertigt – von Fachkräften. Philosophie dahinter: Dank SMD-Löttechnik hält man die Signalwege so klein wie möglich, was weniger Stör-Einflüsse bedeutet.

Linnenberg Satie Ausgangsbuchsen direkt ueber SMD Board integriert

Sogar die Ausgangsbuchsen sind nicht via Kabel angeschlossen, sondern auf direktem Weg von der Platine aus verlötet. Die Herstellung einer SATIE nimmt 60 bis 80 h in Anspruch. Angesichts dieses Aufwands ist der aufgerufene Preis von gut 9.000 Euro verständlich, wenn nicht sogar sehr günstig im Verhältnis zum Aufwand. Man wird mit analogem Musik-Genuss erster Güte belohnt.

Mein Video zum Satie DAC

Die Satie als ideale Ergänzung zu Trinnov Vorverstärkern

Dieser Wandler passt nicht nur optisch (in silber und sehr dunklem Grau analog in etwa der Trinnov Farben) perfekt zu ST2-HiFi und Amethyst , aber auch zu Altitude-Setups, wenn man damit die Front-Lautsprecher bedient. Die Satie hebt das jeweilige Setup klanglich nochmal eine Stufe nach oben. Was das heißt?

Die klangliche Steigerung eines Trinnov-Setups und externer Satie (am besten über AES verbunden) ist klar wahrzunehmen. Dennoch liegen auf diesem Niveau natürlich keine „Welten“ zwischen dem Solo-Auftritt des Trinnov und der Performance im Zusammenspiel mit der Satie. Aber so ist es nun mal im „Ultra-High End-Sektor“: die letzten zehn Prozent kosten immer gleich nochmal soviel. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass man – um den internen Trinnov DAC zu toppen – eine ordentliche Summe investieren muss. Meine zweite DAC-Empfehlung für diesen Einsatz, die Wandler von Acousence (auch als 4-Kanal-Ausführung!) sind ebenfalls nicht günstig.

Zurück zur Satie: in einer solchen Konstellation wählt man die fixe Lautstärke (Position 85), und schon kann der Hörgenuss ohne künftige Einstellungen am Gerät beginnen! Ach so: die Filter, die die Satie zur Auswahl stellt, sind natürlich Geschmacksache: Ich präferiere dabei die Nummer 1, weiter unten habe ich die Charakteristiken aller Filter beschrieben. Hört selber!

Die Linnenberg Satie als vollwertige Vorstufe

Die Satie verfügt über analoge XLR-Eingänge, an die man z. B. einen Plattenspieler bzw. Phonovorverstärker hängen kann. Dazu kommen die fünf (!) digitalen Anschlüsse mit AES, SPDIF Cinch (2 x), SPDIF optisch und USB – es lassen sich also Streamer, CD-Player etc. integrieren. Dann noch aktive Lautsprecher an die Ausgänge der Satie geklemmt, und schon ist das komplette Setup fertig.

Mit der feinstufigen Lautstärke-Regelung sowie der Quellenumschaltung via Fernbedienung hat man im Prinzip alles, was das Vorverstärker-Herz begehrt. Außer natürlich, man hat gleich mehrere analoge Quellen, die es zu integrieren gilt.

Folglich ist die SATIE auch als alleinige Vorverstärker-Komponente ein Hochgenuss.

Test-Zitate zum DA-Wandler Linnenberg Satie

Logo Audiophilia.com

„To me, the Linnenberg Satie emphasis, however, seems to be on outstanding sound quality and simplicity, with “no unnecessary whistles and bells”, and in that it excels. One of the very finest DACs I have had the pleasure of hearing and using—and, it is hand-assembled. Highly recommended.“

Audiophilia.com, 2020, zum gesamten Testbericht
Logo HiFi Einsnull

„Der Linnenberg Satie ist ein herausragender DAC. Das minimalistische Äußere wird ihn für manche High-Ender unsichtbar werden lassen, doch wer so denkt, versagt sich selbst den exzellenten Sound des hochwertigen Wandlers. Eine absolute Empfehlung in der Referenzklasse.“

HiFi Einsnull, 2019, zum gesamten Testbericht

Deine Anfrage zum Linnenberg SATIE DAC

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein