Apollon Audio Endstufen PNC1200 und PNC2K – Class D in Watt und Class AB im Klang

Apollon Audio Endstufe PNC2K Mono

Einer der wenigen Class-D-Verstärker, der sich nicht hinter hochrangigen Class-AB-Boliden verstecken braucht – ganz im Gegenteil: hier der Apollon Audio PNC2K Mono aus der Premium Serie.

Apollon Audio PNC1200 Mono Endstufe mit Hypex NCore und Class A Buffer Board

Hier die Mono-Blöcke PNC1200 – das Klavierlack-Finish der Premium-Serie sieht fantastisch aus. Aber es sind vor allem die inneren Werte, die den Klang ausmachen.

AVS Forum Logo

„The best way to describe them is extremely detailed and musical. I am hearing nuances in songs I have never heard before (content I am extremely familiar with). And they are dead, dead, dead silent … Image goes way to the left and right of each speaker … Instruments are so clear. Ran speakers both full range and crossed to my 24″ subs. The amps had complete command of the speakers 15″ drivers … Very, very happy with this purchase.“

AVS Forum, 2021

Eine Endverstärker-Alternative, die es in sich hat

Apollon Audio ist mein ganz persönlicher Geheimtipp für qualitativ hochwertige Endstufen. Sie verbinden die Vorteile von Class D (also hohe Effizienz, hohe Wattzahlen, geringe Wärmeentwicklung) mit einem Klang, die ich bis dato nur von (deutlich teureren) Class-AB-Verstärkern her kannte.

Das Geheimnis dahinter ist, denke ich, das „Customizing“ der Hypex NCore-Module (bzw. der Purify-Module) und die  Class-A-Operationsverstärker von Weiss – inkl. Linearnetzteil für Letztere. Damit bleiben aus meiner Sicht keine Wünsche mehr offen.

Über Apollon Audio – Highend Verstärker Technik aus Slowenien

Der helle Kopf hinter Apollon Audio ist Tibor Marksel, der aus dem Profi-Sound-Bereich kommt und über 15 Jahre in der „Recording Industry“ gearbeitet hat. Dort hat er zahllose Kombinationen von Lautsprecher-/Verstärker-Kombinationen gehört – und wollte es trotzdem anders und besser machen. Sein Sound-Credo: detailreich, präzise, „smooth und crispy“ – bei wuchtigem und maximal kontrolliertem Bass.

Diese Zielsetzung führte ihn zu der Lösung, die besten Class-D-Module am Markt mit Class A Operationsverstärkern zu kombinieren, deren aktuelles Spitzenmodell der Weiss OP2-BP ist, der bei den Premium-Modellen ein separates lineares Netzteil erhält.

Kleines Board – große Wirkung

Buffer Board von Weiss in Apollon Audio Premium-Endverstärkern

Daran hat Tibor lange getüftelt: wie kommt man mit der Integration eines Class A Buffer Boards zu einem Klang, der jedes Vorurteil gegenüber Class D ad acta legt.

Apollon Audio PNC1200 Stereo-Endstufe

Die Stereo-Version der PNC-1200 beherbergt im Endeffekt zwei Monos in einem Gehäuse.

Und ein Linear-Netzteil dafür

Linearnetzteil für Apollon Audio Class A Buffer Board

Hier ein OP-Amp in Verbindung mit dem Linearnetzteil, das ihn speist. Diese Kombination ist aktuell nur in der Premium Serie von Apollon Audio erhältlich.

Apollon Audio PNC1200 Stereo-Endstufe Anschlüsse Lautsprecher

Die Rückseite der Stereo-Endstufe – die Monos sehen praktisch genauso aus, nur mit weniger Terminals ...

Layout und Design der Premium Endverstärker Apollon Audio NC1200

Die Verstärker von Apollon werden mit höchster Präzision von Hand gebaut, mit wertigsten Komponenten bis hin zur Verkabelung und Verlötung mit WBT-Silverlot:

  • WBT 0703 AG Pure Silver Terminals
  • Neotech UP-OCC 12AWG Kupferkabel und 8AWG Pure Silver Kabel für Outputs
  • Neutrik Stecker für XLR Input

Die Rolle der OP-Amps

Der Monoblock-Verstärker enthält ein Hypex NC1200-Modul, der Stereo-Verstärker deren zwei. Diese sind jeweils mit dem Apollon Audio „Custom Input Buffer Board mit Weiss OP2-BP Op Amp“ gekoppelt ist. Ein SMPS Hypex-Netzteil mit 1.200 Watt Leistung versorgen je ein Modul. Für das Standby-Steuermodul verwendet Apollon ein Niederspannungsnetzteil.

Das speziell entwickelte lineare Netzteil bekommt große Nichicon-Kondensatoren und die Spannungsregler LT3045/LT3094 spendiert. In Summe ergibt das ein extrem rauscharmes und schnelles Einschwing-Verhalten. So können die OP2-BP-Operationsverstärker von Weiss auch bei niedrigen Pegeln besser performen. Und liefern auch hier eine wunderschöne 3D-Klangbühne und viele Details. Wenn es laut wird, sowieso.

Apollon Audio Schaltung der PNC1200 Stereo-Endstufe

Egal ob Mono-Block oder Stereo-Bolide – der innere Aufbau ist sauber, die Verarbeitung der Premium Endstufen perfekt. Die Class-D-Module sind direkt an die Kühlrippen montiert.

Die volle Kraftdröhnung in Mono – Apollon PNC2K

Für die PNC2K Mono-Blocks verwendet Tibor das preisgekrönte NC2K-Modul von Hypex mit 2.500 Watt an 4 Ohm. Dazu kommt das Hypex SMPS-Netzteil mit 3.800 Watt Leistung. Das sind ultimative Reserven, und insbesondere leistungshungrige Lautsprecher oder auch Subwoofer treiben die „Apollons“ zu Höchstleistungen. Ich habe selber zwei davon an meinen Doppel-18-Zoll-Subwoofern und kann bestätigen: da rummst es im Kessel.

Ach so: der für das Klangbild so wichtige Weiss Operationsverstärker ist natürlich auch beim Wattkönig von Apollon Audio an Bord.

Apollon Audio Premium Endstufe in Sonderfarbe Pearl White

Sonderfarbe Pearl White – für alle Mono- und Stereo-Endstufen gegen Aufpreis von 65 Euro bzw. 125 Euro (Stereo) erhältlich (hier PNC1200). Es gibt auch die Möglichkeit, eine Wunschfarbe zu wählen (+ 250 €), dazu Silber Metallic und Alpinweiß.

Technische Daten von Apollon Audio PNC1200 und Apollon Audio PNC2K im Vergleich

Frequenzgang0 Hz–50 kHz +0/-3 dBdito

PNC 1200PNC 2K
VersionenMono und StereoNur Mono
Leistung
  • 8 Ohm: 400Watt
  • 4 Ohm: 700 Watt
  • 2 Ohm: 1.200 Watt
  • 8 Ohm: 1.600 Watt
  • 4 Ohm: 2.500 Watt
  • 2 Ohm: 2.000 Watt
Verzerrungen THD+N0.0005 % (20 Hz–20 kHz)genauso gering
Input Impedanz> 100 Ohmdas gleiche auch hier
Signal-Rausch-Abstand137 dB133 dB
Gain28 dB oder nach Wunsch 24 bis 32 dB (z. B. customized für Trinnov)34 dB oder nach Wunsch (nur niedrigere Werte)
Damping-Faktor„ultra-high, man kann von > 1.500 ausgehendito
Strom Output40 A (kann problemlos 2 Ohm Lautsprecher antreiben48 A (ebenso 2 Ohm möglich)
Abmessungen (B x H x T)
  • 28 x 16 x 34 cm (Mono)
  • 45 x 16 x 45 cm (Stereo)
28 x 20,5 x 34 cm
Gewicht
  • 11 kg (Mono)
  • 19 kg (Stereo)
14 kg
Preis (brutto DE)
  • ab 2.990 € (Mono)
  • ab 5.480 € (Stereo)
ab 3.650 € (nur Mono erhältich)

Anmerkung: Die Preise auf der Apollon Website sind Netto-Preise, auf die noch 22 % MwSt. Slowenien kommen würden.

Alternative: Premium Endstufen mit Purify Modulen

Seit 2022 bietet Apollon weitere Modul-Varianten an:

  • PET 950 Mono und
  • PET 950 Stereo.

Hier kommen die Purify-Module 1ET7040SA zum Einsatz, dazu in bewährter Manier die WEISS OP-Verstärker und das Hypex-Netzteil. Sie sind etwas schwächer auf der Brust als die Hypex-Stars: 950 Watt (2 Ohm), 500Watt an 4 Ohm und 250Watt an 8 Ohm, bei einem Signal-Rauschabstand von 129 dB. Preislich sind sie übrigens identisch. Aus meiner Sicht sind diese Ausführungen+eine Option, wenn man gezielt etwas weniger Watt in seine Lautsprecher schießen möchte. Oder wenn man überzeugt ist, dass die Purifi-Module besser klingen.

Deine Anfrage zu Appollon Endstufen

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein