Korfaudio TA-SF9 – Tonarm mit Edelstahl-Armrohr und fixer Headshell aus Keramik

Korf TA-SF9 Tonarm seitlich

Der TA-SF9 ist ein universaler 9-Zöller, der dank seiner fantastischen Lager-Konstruktion für eine Vielzahl an Tonabnehmern eine hervorragende Wahl ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei 1.895 Euro der Hammer.

Ein 9er für alle

Ein 9 Zoll Tonarm passt an die meisten Plattenspieler-Laufwerke (mit verändlerlichen Basen/Aufnahmen). Ist der Tonarm zu leicht, fallen fantastische MCs mit niedriger und mittlerer Compliance (sagen wir mindestens bis 12 µm/mN) durch. Zumindest gibt es klar hörbare Einschränkungen in der Bass-Wiedergabe und beim Tracking. Das könnt ihr im Korfaudio Compliance-Rechner prüfen, dem einzigen Kalkulator, der zeitgemäß an das Thema herangeht und realistische Werte ausspuckt.

Nicht nur deswegen baut Korfaudio schwere(re) Tonarme, denn die besitzen nicht nur bessere Führungseigenschaften (die Masse spielt mit!), sondern sind für eine sehr breite Range an Tonanbnehmer geeignet. Der TA-SF9 ist der günstigste Tonarm von Korf (nur 1.895 Euro) und mit einer effektiven Masse von 19 Gramm ein Universal-Talent …

Lowbeats Logo
„Dieser Tonarm ist ein bis ins Detail intelligent konstruiertes, hervorragend verarbeitetes, einfach zu handhabendes, nahezu universell einsetzbares, im Betrieb problemloses und klanglich grandioses Musikinstrument.“
Lowbeats, 2025, Zum Testbericht

Highlights des Korfaudio TA-SF9

  • Armrohr aus Edelstahl: 3-mal so steif wie ein vergleichbares Alu-Rohr und doppelt so steif wie ein Titanrohr
  • Fixes Vollkeramik Headshell mit fantastischem Resonanzverhalten und sehr hoher Steifigkeit in Zusammenspiel mit dem Edelstahl-Armrohr
  • Horizontale „Biegezapfenlager“ (Free-Flex® Pivot): wartungsfrei, ohne Anlaufmoment, ohne Lager-Spiel und ohne Reibung!
  • Vertikale Keramik-Wälzlager mit großen Abständen: beste Führungsqualitäten, Präzision und weniger „Wackeln“ als bei üblichen Lagern; dazu geringes Anlaufmoment und geringe Reibung. „sanftere“ Wiedergabe von Zischlauten und geringere Verzerrungen in den inneren Rillen
  • Magnetisches Antiskating ohne Haftreibung
  • Einfache Montage
  • Für eine breite Range von Tonabnehmern einsetzbar (bis ca. 30 µm/mN)
  • Schlichtes Design
  • Überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Visualisierung des vertikalen Tonarmlagers der Korfaudio Tonarme TA-SF9, SF9R, SF11R

Die 2 Vertikal-Lager des Tonarms liegen aus Stabilitätsgründen weiter auseinander und bestehen aus Si3N4-Keramikkugeln in Stahllauf-Ringen.

Korfaudio horizontale Tonarmlager in unterschiedlichen Größen

Die Horizonal-Lager werden bei Biegung belastet, was bei geringen Auslenkungen hervorrangend funktioniert. Vorteile: keine Reibung, unmittelbares „Anspringen“, keine Wartung,

Korfaudio Tonarmrohre in Edelstahl: Anschnitt 5 Stück nebeneinander

Die Edelstahlrohre sind 0,5 mm stark und sorgen für beste Steifigkeit und Stabilität.

Justage des Korf TA-SF9

Für die Montage und Justage liegt sinnvolles Zubehör bei:

  • 3 Inbus-Schlüssel
  • Überhang-Schablone
  • Zweiteiliges Gegengewicht
  • Schrauben
  • Linn/JIS Basis, alternativ eine SME-Verschiebebasis (oder beides, wenn man denn will und es bezahlt)

Tonabnehmer-Überhang und Tonarm-Geometrie

Die rote Justage-Schablone wird an das Armrohr geklemmt, direkt hinters Headshell. Sie enthält eine Linie, auf die der Diamant ausgerichtet werden muss. Das kann je nach Bauhöhe des Tonabnehmers mal gut und weniger gut funktionieren. Für Leute mit Justage-Schablone ist es ohnehin nur eine erste (wenn auch genaue) Grund-Einstellung.

Korf-Tonarme besitzen übrigens, Findige von euch lesen das aus den technischen Daten heraus), eine eigene Tonarm-Geometrie: Der Überhang fällt geringer aus. Korf richtet sich eher nach Stevenson oder der Geometrie der SAEC-Tonarme mit weiter innen liegendem zweiten Nullpunkt. Dies soll in der Praxis – nicht auf dem Papier, da ist Löfgren vorne bei gängigen Schallplatten) – weniger Verzerrungen (THD) liefern.

Tonarm-Höhe, Antiskating, Azimut

  • Tonarm-Höhe: mit einer Rändelschraube einstellbar, nachdem die Klemmschraube(n) der JIS- bzw. SME-Montagebasis gelockert wurden
  • Magnetisches Antiskating: über massive Rändelschraube mit (logarithmischer) Skala von 0 bis 3; die Ergebnisse sind im Vergleich sehr gut, habe das mit meinem TA-SF11R via Wally Skater kontrolliert
  • Azimut: Lager-Transportischerung wieder einlegen, linken Schraube auf dem Lagerblock lösen und dann das Tonarmrohr sanft in die gewünschte Position drehen (die zweite Schraube im Schaft dient der Orientierung!); danach die linke Schraube wieder fixieren.
JIS und SME Montagebasis für Korfaudio Tonarme in Schwarz

Die ausgewählten Linn/JIS- und SME-Basen sind bewusst gewählt: Sie umschließen den Tonarm perfekt, die bessere Alternative zu einer Madenschraube, die das Armrohr nur an einem Punkt fixiert und zerkratzt.

Klang des TA-SF9

In meinem Beitrag zum TA-SF11R, der die gleichen Lager enthält, aber mit Wechsel-Headshell ausgestattet ist, habe ich meine Klangeindrücke beschrieben. Die Korf Tonarme stehen für eine exzellente Bass-Performance, ungeheure Dynamik, eine angenehme Sanftheit bei Sibilanten  und eine insgesamt sehr souveräne und präzise Wiedergabe.

Der Tester „Special Guest“ (wer auch immer das ist) bei Lowbeats war bei unterschiedlichsten Kombis, die er mit dem TA-SF9 betrieben hat, wahrlich aus dem Häuschen …

Test-Berichte

Lowbeats Logo

„Müsste ich mich für den Rest meiner Tage mit einem einzigen Tonarm bescheiden, es wäre, Stand heute, der TA-SF9. Nicht, weil er immer, unter allen Umständen und in jedem halbakademischen Kleinkrämerkriterium der „Beste“ wäre. Sondern weil er mit Tonabnehmern unterschiedlichster Couleur – jenen, die mir ans Herz gewachsen sind, und mit hinreichender Wahrscheinlichkeit auch solchen, die es noch tun werden – eine glücklichere Paarung eingeht bzw. einzugehen verspricht, als jeder andere mir bekannte Arm. Für die geforderten 1.895 Euro ist er in Zeiten zunehmend obszönerer Preisabzocke exaktement das, was der Volksmund einen „Schnapper“ nennt.“

Lowbeats, 2025, Zum Testbericht

Korfaudio TA-SF9 – technische Daten

Gerne berate ich euch zu passenden Tonabnehmern.

EigenschaftAusführung
Länge9 Zoll
Headshellfest integriert
Material ArmrohrEdelstahl
Pivot2Spindle214 mm
Effektive Länge229 mm
Effektive Masse- 19 Gramm
Offset Winkel22 Grad
Innenverkabelung6N OFC
Gegengewicht2-teilig
Gewicht
350 g (ohne Headshell und Montagebasis)
Maximale Compliance Tonabnehmer< 30 µm/mN
Mögliches Gewicht TA5–15 g
5–25 g (mit zusätzlichem Gegengewicht)
Inkludiertes Zubehör- Überhang-Schablone
- JIS-Montagebasis
- Inbus-Schlüssel Set
- Keramik Headshell HS-A02
Preis1.895 €
Garantie1 Jahr
Optionales Zubehör
- SME Sliding Base (schwarz) statt JIS: + 200 €
- SME Sliding Base (schwarz) + JIS: + 270 €

Maßzeichnung Korf TA-SF9

Infografik: Maßzeichnung Korfaudio TA-SF9 Tonarm

Deine Anfrage zu Korfaudio Tonarmen und Keramik Headshell

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein

Weitere Tonarme von Korfaudio

Alle Tonarme im Vergleich

TA-SF11R

Korf TA-SF11R Tonarm von oben
  • 11 Zoll
  • 19/29 g Gramm effektive Masse (ohne/mit Headshell)
  • 2.500 Euro

TA-AF9/10

Korfaudio Tonarm TA-AF9-10 vorne seitlich links
  • 9 oder 10 Zoll
  • 21/22 Gramm effektive Masse
  • 3.200 Euro

TA-SF9R

Korf TA-SF9R Tonarm seitlich
  • 9 Zoll
  • 18/28 Gramm effektive Masse
  • 2.200 Euro