Bild-Qualität zum Niederknien – der SIM2 Ultranero
Als ich das Vorserien-Modell in meinem Vorführraum zum ersten Mal leuchten sah, hatte dieses weder Dynamic Black noch die 48 Hz für 24p Inhalte, was via Software-Update kommen wird.
Trotzdem hat mich dieser Projektor umgehauen: So eine (Tiefen-)Schärfe habe ich bis dato noch nie gesehen. Auf meiner Stewart StudioTec 130G4 Leinwand war das ein Festival für die Sehnerven. Dazu kam eine absolut natürliche Farbdarstellung bereits beim Einsatz der Bordmittel im Projektor (ohne Lumagen Einmessung).
Regenbogen-Effekt? Habe ich keinen gesehen. (Das kann sich bei ganz bestimmten Szenen noch ändern, aber Vergleichbares habe ich von einem Ein-Chip-DLP noch nicht wahrgenommen).
Frame Interpolation? Ja, das Datenblatt sagt „nein“. Aber der Bildaufbau ist so schnell, dass das Fehlen der FI (für mich) nicht ins Gewicht fällt. Soap-Look-Fans sollten eher den JVC-NZ900 ins Auge fassen (wenn wir in der gleichen Preisklasse bleiben).
Kurzum: Insbesondere fürs Wohnzimmer ist der Sim2 Ultranero für mich das Flaggschiff schlechthin. Ggf. kombiniert man ihn mit einer hochwertigen Konrast-Leinwand (da gibt es ja z. B. eine Stewart GrayHawk oder Stewart FireHawk), und das Heimkino-Glück ist gesichert. Diesen Projektor müsst ihr euch bei mir ansehen!
„Ich hab ihn im direkten vergleich mit dem grossen Sony (VPL-XW8100ES) gesehen, an dem zusätzlich noch ein Lumagen dran war, und musste feststellen, dass es eigentlich kein Vergleich war, weil der Sony auch mit Lumagen für mich nicht mal ansatzweise eine Chance gegen dieses Bild vom (Ultra)Nero hatte.“
Vorteile und Features des Sim2 Ultranero
- 7.000 Lumen Lichtleistung und dabei Abdeckung von 90 % des DCIP3 Farbraums
- 24p mit 48 Hz: Verringerung der Bewegungsunschärfe
- Flimmerfreies 3-D mit 120 Hz
- Kaum bis nicht sichtbarer Regenbogen-Effekt: ein Quantensprung zu bisherigen DLP Ein-Chip-Projektoren
- Vollmotorisiertes Objektiv mit Lens Memory Funktion mit feinster Durchzeichnung und einheitlicher Helligkeit bis zum Rand
- Keramik-Bauteile mit hoher thermischer Stabilität und Dämpfung
- Wohnzimmerfreundlich:
- kompakt
- relativ leicht: 14,5 kg
- sehr leise: < 28 dBA bei voller Lichtleistung
- flexibel in der Aufstellung: Deckenmontage, stehende Montage, 1,6-facher Zoom und Projektionsverhältnis von 1,28 : 1 bis 2,00 : 1
- Vorzügliche Durchzeichnung und Abbildungsschärfe, insbesondere Tiefenschäre auf höchstem Niveau
- Sehr naütrliche Farben
- Hoher Inbild-Kontrast (in Relation zur DLP-Technologie sowie zur Lichtleistung)
Der DLP-Krösus: Sim2 Ultranero trotzt dem Regenbogen
Der Ultranero ist ein DLP-Projektor. Das heißt, wir haben es mit einem rotierenden Farbrad zu tun, vor dem ein DLP-Chip sitzt, der das Bild auf die Leinwand projiziert. Für jeden einzelnen Pixel besitzt der Sim2 Ultranero einen Spiegel (!), und diese Spiegel ändern pro Sekunde ca. 5.000 Mal die Position, um die Farben via Farbrad zu erzeugen. Beim Sim2 Ultranero wurden die Schaltzeiten des Farbrads so stark erhöht, dass der „Regenbogen-Effekt“ in der Praxis nicht mehr ins Gewicht fällt.
Das hängt aber wohlgemerkt auch von der Empfindlichkeit der jeweiligen Person ab, daher sollte man sich auch diesen Projektor (bei der Preisklasse ohnehin ein Muss) vor Ort anschauen, was ihr demnächst auch bei mir tun könnt :-)
Vorteile dieser Technologie
- Wartungsfrei und stabil, keine Beeinflussung der Qualität bei Stillstandszeiten
- Wunderbar gleichmäßig ausgeleuchtete Bilder, ohne jedes Flackern und mit einer sehr guten Schärfe (beim Ultranero umwerfend!)
- Keine Konvergenz-Probleme (ist ja nur EIN Chip)
- Sehr guter In-Bild-Kontrast, insbesondere bei schwarzen Elementen und hellen Bild-Umgebungen (schwarzer Anzug in weißem Raum)
Nachteile dieser Technologie
- Geringerer Schwarzwert als DLA/LCOS-Modelle, wie z. B. die JVC Projektoren
- Geringerer On-/Off-Kontrast
Die Nachteile kann Sim2 (zumindest teilweise) über die neue Dynamic Black Funktion ausgleichen, die den Laser bei dunklen Szenen automatisch abdunkelt, die Intensität und Schnelligkeit lässt sich via Einstellung regeln.
SIM2 Ultranero: technische Daten und Preise
Maßzeichnungen und Abstände


Deine Anfrage zu Sim2 Projektoren
Spezielle Pakete mit Lumagen, Trinnov etc. möglich!
Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen
Über Sim2
Das italienische Unternehmen wurde 1995 gegründet. Seit 30 Jahren stellt SIM2 hochwertige Projektoren her – fürPrivatleute und Unternehmen. Das Ganze geschieht ausschließlich in Italien, in der Nähe von Venedig. Schwesterunternehmen befinden sich in den USA und China, die aber lediglich im Vertrieb unterstützen.