Aktuelle JVC-Beamer im Vergleich – welcher Projektor ist der richtige für dich?

Ein Ei ist wie das andere? Visuell sind die Unterschiede zwischen den aktuellen JVC-Beamern marginal, die inneren Werte sind entscheidend. Und genau um diese Unterschiede geht es hier.
JVC – Bühne frei für den neuen Leader bei Consumer-Projektoren
Während sich Sony „dank“ Gamma-Drift und Kontrast-Verlust fast schon willentlich aus dem Markt schießt, hat JVC 2021 und 2022 neue Zeichen gesetzt: mit einer Projektor-Generation, die in allen Preisklassen Maßstäbe für Highend-Heimkino setzt:
- 8K eShift Technologie (bis aufs kleinste Modell) für unglaublich brillante, farbechte, feinst gezeichnete Bilder, auch auf sehr großen Leinwänden
- Hochwertiges, hochauflösendes Ganzglas-Objektiv (bestehend aus 17 bzw. 18 Elementen in 15 bzw. 16 optischen Gruppen) für präziseste Wiedergabe von 4K- oder 8K-Inhalten
- Beste Kontrast-Werte
- Niedrige Signal-Latenz (auch für Gaming geeignet!)
- Intelligente HDR-Verarbeitung mit zwei dynamischen Bild-Optimierern: Automatisches Tone-Mapping und HDR10+ für das Auslesen von Metadaten, die der Regisseur für jede Szene festgelegt hat
- Moderate Geräusch-Entwicklung
- Faire Preisgestaltung und hoher Wiederverkaufswert
Auf dieser Seite möchte ich eine grundsätzliche Orientierung für interessierte Heimkino-Enthusiasten geben, inwieweit sich die verschiedenen JVC Beamer unterscheiden. Und wo ihre Gemeinsamkeiten liegen.
Des Weiteren ist mir wichtig, dass man nicht allein auf Basis dieser Daten entscheiden sollte, sondern Raum, Leinwand, Nutzungsgewohnheiten einbezieht (auch künftige Planungen dazu). Denn wie immer ist es das Zusammenspiel verschiedener Komponenten, das das Endergebnis ausmacht.
Unterschiede bei Leistung und Features zwischen den JVC-Beamern DLA-NP5, DLA-NZ7, DLA-NZ8 und DLA-NZ-9
Modell | DLA-NP5 | DLA-NZ7 | DLA-NZ8 | DLA-NZ9 |
---|---|---|---|---|
8K eShift Technologie | nein | ja | ja, verbessertes e-Shift-X | ja, verbessertes e-Shift-X |
Auflösung / Eingang | 4K / 120p über HDMI 2.1, HDCP 2.3 | 8K / 60p (4K 120p) über HDMI 2.1, HDCP 2.3 | 8K / 60p (4K / 120p) über HDMI 2.1, HDCP 2.3 | 8K / 60p (4K / 120p) über HDMI 2.1, HDCP 2.3 |
Objektiv | Ganzglas-Objektiv mit 65 mm Durchmesser und 17 Elementen in 15 Gruppen | Ganzglas-Objektiv mit 65 mm Durchmesser und 17 Elementen in 15 Gruppen | Ganzglas-Objektiv mit 65 mm Durchmesser und 17 Elementen in 15 Gruppen | HQ-Ganzglas-Objektiv mit 100 mm Durchmesser und 18 Elementen in 16 Gruppen |
Lampe und Lichtleistung | 265 Watt UHP Lampe; 1.900 Lumen | Blu Escent Laser; 2.200 Lumen | Blu Escent Laser; 2.500 Lumen | Blu Escent Laser; 3.000 Lumen |
Kontrast-Verhältnisse | - 40.000 : 1 (nativ) - 400.000 : 1 (dynamisch) | - 40.000 : 1 (nativ) - unendlich : 1 (dynamisch) | - 80.000 : 1 (nativ) - unendlich : 1 (dynamisch) | - 100.000 : 1 (nativ) - unendlich : 1 (dynamisch) |
Lens Shift (bei 16 : 9) | ± 80 % / ± 34 % | ± 80 % / ± 34 % | ± 80 % / ± 34 % | ± 100 % / ± 43 % |
Bildgröße Projektion (Diagonale) | 150–500 cm | 150–500 cm | 150–500 cm | 150–750 cm |
Verbrauch (im Betrieb) | 420 Watt | 420 Watt | 440 Watt | 440 Watt |
Gewicht | 19,6 kg | 22,5 kg | 23,1 kg | 25,3 kg |
Maße (Breite × Höhe × Tiefe) | 50 × 23,4 × 49,5 cm | 50 × 23,4 × 50,5 cm | 50 × 23,4 × 50,5 cm | 50 × 23,4 × 52,8 cm |
Listenpreis | 5.990 € | 9.990 € | 14.990 € | 24.990 € |
Mehr Infos zum Gerät | Alle Infos zum JVC DLA-NP5 | Alle Infos zum JVC DLA-NZ8 |
Die Projektionsabstände bzw. die Range zwischen Tele und Wide findet ihr weiter unten.
Technische Daten, die für alle 4 JVC-Beamer-Modelle gleichermaßen gelten
Test-Zitate zu den JVC-Projektoren

„Der JVC DLA-NP5 stürmt mit herausragender HDR-Performance, exzellenter Farbdarstellung und einem umfangreichen Ausstattungspaket in unsere Referenzklasse. Im Vergleich mit den deutlich teureren 8K-Laserlicht-Modellen fallen die Unterschiede in der Bildqualität wesentlich kleiner aus, als es die Preisspannen erwarten lassen.“

„Der JVC DLA-NZ7 begeistert mit einer hervorragenden HDR-Performance, exzellenter Schärfe, hoher Helligkeit und eindrucksvollem Kontrast. Die qualitativen Abstriche gegenüber dem Topmodell NZ9 fallen erheblich geringer aus, als es der Preisunterschied vermuten lässt. Für 10.000 Euro findet man derzeit keinen besseren Projektor als den NZ7.“

Der JVC DLA-NZ8 begeistert mit exzellentem Kontrast, hoher Helligkeit, sehr guter Schärfe, präzisen Farben und herausragender HDR-Performance. Unterm Strich projiziert er auf Referenzniveau des DLA-NZ9, einzig bei der Lichtausbeute muss er sich dem deutlich teureren Flaggschiff aus eigenem Haus geschlagen geben.“

„Der JVC DLA-NZ9 liefert ein Heimkino-Erlebnis auf höchstem Niveau und stürmt an die Spitze unserer Beamer-Charts. Der 4K-Laserlicht-Projektor mit 8Ke-Shift-Technologie holt mit seiner eindrucksvollen HDR-Performance, der exzellenten Schärfe, hohen Helligkeit und sattem Schwarz das Maximale aus der aktuellen Beamer-Technik heraus.“
Meine Einschätzung und Empfehlung
Wenn man sich die Test-Berichte zu den Projektoren ansieht, erahnt man, dass die Entscheidung für einen der JVC-Beamer nicht isoliert zu treffen ist. Ich gebe ein paar Denkanstöße dazu:
- Laser-Lampe klingt erst mal nach State-of-the-art, 20.000 Stunden müssen schon sein. Oder nicht? Überlegt mal, wie viel Stunden ihr schaut, bis euch eine neue Beamer-Generation fesselt und den Haben-will-Reflex auslöst. Technik entwickelt sich schnell weiter, warum nicht den JVC DLA-NP5 nehmen und dazu die Leinwand upgraden – zum Beispiel mit einem kontraststarken FireHawk G5 (Ultraperf.) von Stewart? Das steigert die Lichtausbeute enorm, und die Leinwand ist ein Objekt, das länger hängt. Obwohl …
- Wer dem deutschen Staat misstraut, die Inflation auf Dauer galoppieren sieht und kürzlich ein kleines Sümmchen geerbt hat: Wenn nicht jetzt, wann soll man dann kompromisslos agieren in Sachen Heimkino: DLA-NZ9 oder nix!
- Ich persönlich tendiere zur highendigen Vernunft-Entscheidung: mit dem DLA-NZ8 bekomme ich fast einen NZ-9, die zusätzliche Lichtausbeute hole ich mir anderweitig: via einer kontraststarken Leinwand. Und vielleicht doch ein anamorphotisches Objektiv :-)??? Die gibt es übrigens speziell und besonders kompakt von Panamorph für JVC-Beamer (DCR-J1).
Sprecht mich an, dann sprechen wir über euer ideales Bild-Erlebnis!
Projektionsabstände für JVC-Projektoren in Abhängigkeit von der Leinwandgröße und vom Leinwandformat
Die hier angegebenen Daten finden sich auch auf der JVC-Microsite, aber ziemlich verstreut und nicht so übersichtlich. Ich habe mich bemüht, das Ganze etwas komprimierter und praxistauglicher zu gestalten :-)
Des Weiteren muss erwähnt werden, dass Abweichungen um die 5 % von den angegebenen Werten möglich sind, von daher sind die zwei Stellen nach dem Komma etwas übertrieben …
Und zu guter Letzt: Wie immer im Leben, ist der Mittelweg gar nicht so übel. Als grobe Richtlinie gilt: Je näher der Beamer an der Leinwand, desto mehr Helligkeit erhält man. Je weiter weg der Beamer positioniert ist, desto besser wird der Kontrast.
Projektionsabstände für Leinwand-Format 16 : 9
Der Kompaktheit zuliebe nenne ich nur die Zahlen:
- 5, 7, 8: für JVC DLA-N5, JVC DLA-NZ7, JVC DLA-NZ8
- 9: für JVC DLA-NZ9
Leinwand-Diagonale (B × H) | Abstände Wide/Tele (5, 7, 8) | Abstände Wide/Tele (9) |
---|---|---|
120 Zoll (2,66 × 1,49 m) | 3,81 m / 7,75 m | 3,60 m / 7,30 m |
130 Zoll (2,88 × 1,62 m) | 3,70 m / 7,53 m | 3,90 m / 7,92 m |
140 Zoll (3,15 × 1,66 m) | 3,99 m / 8,11 m | 4,20 m / 8,53 m |
150 Zoll (3,37 × 1,78 m) | 4,28 m / 8,70 m | 4,51 m / 9,15 m |
160 Zoll (3,6× 1,9 m) | 4,58 m / 9,28 m | 4,81 m / 9,76 m |
170 Zoll (3,82 × 2,01 m) | 4,87 m / 9,87 m | 5,12 m / 10,38 m |
180 Zoll (4,04 × 2,13 m) | 5,16 m / 10,45 m | 5,43 m / 10,99 m |
190 Zoll (4,27 × 2,25 m) | 5,45 m / 11,04 m | 5,73 m / 11,61 m |
200 Zoll (4,49 × 2,37 m) | 5,74 m / 11,62 m | 6,04 m / 12,22 m |
210 Zoll (4,71 × 2,49 m) | 6,03 m / 12,21 m | 6,34 m / 12,84 m |
Projektionsabstände für Leinwand-Format 21 : 9
Auch hier gilt:
- 5, 7, 8: für JVC DLA-N5, JVC DLA-NZ7, JVC DLA-NZ8
- 9: für JVC DLA-NZ9
Leinwand-Diagonale (B × H) | Abstände Wide/Tele (5, 7, 8) | Abstände Wide/Tele (9) |
---|---|---|
120 Zoll (2,66 × 1,49 m) | 4,02 m / 8,18 m | 3,79 m / 7,71 m |
130 Zoll (2,88 × 1,62 m) | 4,36 m / 8,87 m | 4,12 m / 8,36 m |
140 Zoll (3,15 × 1,66 m) | 4,70 m / 9,56 m | 4,44 m / 9,01 m |
150 Zoll (3,37 × 1,78 m) | 5,04 m / 10,24 m | 4,76 m / 9,66 m |
160 Zoll (3,6× 1,9 m) | 5,38 m / 10,93 m | 5,09 m / 10,31 m |
170 Zoll (3,82 × 2,01 m) | 5,72 m / 11,61 m | 5,41 m / 10,96 m |
180 Zoll (4,04 × 2,13 m) | 6,05 m / 12,30 m | 5,73 m / 11,61 m |
Deine Anfrage zu JVC-Projektoren und Zubehör, gern auch in Kombination mit Leinwänden von Screen Research und Stewart
Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen