Stormaudio Fusion 20 – AV-Receiver mit bis zu 20 Kanälen und Dirac ART – 21.399 €

Stormaudio Fusion 20 AV-Receiver Front und Rückseite

Ein seltenes Paket: 16 Kanäle inkl. Endstufe (16 mal 150 Watt an 8 Ohm), weitere 4 Kanäle als Pre-Out (z. B. für aktive Subs), und das Ganze inkl. aller Dirac-Lizenzen inkl. Active Room Treatment (ART)

Fusion 20 – der All-in-one AV-Receiver mit Dirac ART

Stormaudio spielt in der obersten Liga der Heimkino-Prozessoren und bietet die bis dato einzige und auch eine ausgereifte Integration von Dirac Live Active Room Treatment (ART). Beim Großteil der angebotenen Geräte handelt es sich um reine Vorstufen, wie z. B. beim Topmodell Stormaudio ISP Elite MK3, die in meinem Vorführraum steht. Separate Endstufen-Lösungen gibt es ebenso von Storm, aber auch die Kombination mit einer Trinnov Amplitude 16, einem Apollon Audio Mehrkanal-Amp oder einer Musical Fidelity M6x 250 sind denkbar.

Die Stormaudio Fusion 20 fällt im Produkt-Programm angenehm aus dem Rahmen, denn sie ist wenn man so will ein klassischer AV-Receiver mit 16 Endstufen-Kanälen an Board. Insgesamt kann man sogar 20 Kanäle nutzen, dafür gibt es vier zusätzliche analoge Vorstufen-Ausgänge. Das Ganze in einem einzigen Gehäuse, das nicht viel größer ist als das der reinen Vorstufen, dafür logischerweise um einiges schwerer.

Die Endstufen stammen von ICEpower und liefern stramme 150 Watt an 8 Ohm; wenn weniger Kanäle laufen, entsprechend mehr, knapp 300 Watt sollen es im Stereo-Betrieb an 4 Ohm sein.

Alle wesentlichen Features von Stormaudio hat die Fusion 20 intus: von der Trigger-Schaltung über die Verarbeitung aller gängigen 3-D-Formate bis hin zu Dirac ART. Der dafür aufgerufene Preis beträgt 21.399 €, was verdammt attraktiv ist.

Einziges Manko: man muss sich mit diesem Paket dauerhaft begnügen, Upgrades auf mehr Kanäle oder digitale Ausgänge bietet die Stormaudio Fusion 20 nicht.

Logo Audiovision

„Bei Actionszenen wie das tontechnisch ausgezeichnete Finale von „Ghost in the Shell“ (Dolby Atmos) kommt dann richtig Freude auf, auch weil mit Dirac die Bass-Performance nichts anbrennen ließ. So donnerte der sechsbeinige Panzer sehr differenziert in Tiefe und Druck, jedes Grummeln, Krachen und Stampfen der mächtigen Maschine grollte ungemein definiert und klar nachvollziehbar aus den Lautsprechern. Dafür gibt es die bislang einmalige Höchstwertung im Hörtest.“ (94 von 100 Punkten)

Audiovision, 2024

Neu: Stormaudio ADEC- und DAC-Upgrade ab Q2/2025

Stormaudio stellt ab Q2/2025 das „Advanced Decoding“ mit Dual-Core-DSP- und ARM-Prozessoren bereit – auch für den Stormaudio Fusion 20 AV-Receiver. Das heißt, dass alle Geräte künftig damit ausgestattet sind, bestehende kannst du für 1.199 Euro nachrüsten.  aufgerüstet werden.

Das bringt das ADEC-Upgrade für den Stormaudio Fusion 20

  • Schnellere Schaltzeiten (2,5-mal so schnell), wenn Quellen gewechstelt werden
  • Räumlichere Wiedergabe und präzisere Bühne – betrifft alle 3-D-Formate wie Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D, MPEG-H und Sony 360 Reality Audio
  • Niedrigere Latenzen
  • Neuer Hyperstream IV ESS Sabre DAC

Neben dem Hardware-Update erscheinen Software-Updates mit folgenden Vorteilen:

  • Präzisere Audio-Kalibrierung
  • Neue Upmixing-Einstellungen
  • Erweiterung StormEasy-Assistent um Multiway-Subwoofer-Management
  • Erweitertes Output-Mapping – Details folgen

Die ADEC- und DAC-Upgrades betreffen auch alle anderen Modelle, insbesondere für die Stormaudio ISP Elite MK3.

Highlights Stormaudio ISP Elite MK3

  • Zahlreiche Modell-Optionen: Varianten mit unterschiedlicher Anzahl analoger Ausgänge, dazu Upgrade-Möglichkeiten auch für digitale Outputs über AES und AES67 Ravenna/Dante
  • Dirac Active Room Treatment inkludiert (ebenso wie Dirac Live und Dirac Bass Control)
  • Bis zu 32 dekodierte Kanäle (mit ADEC-Upgrade), ansonsten bis zu 24
  • HDMI 2.1 Board (HDCP 2.3) mit 7 Inputs und 2 Outputs
  • Flexible Bedienung über App (Tablet, Handy, Hochformat), Web-Browser, Fernbedienung, diverse Automatisierungsoptionen wie Control 4
  • Alle aktuellen 3-D-Formate dekodierbar: Dolby Atmos, Auro-3D, DTS:X Pro, IMAX Enhanced
  • Upmix auf alle verfügbaren Lautsprecher via StormXT Ambiance Expander
  • Aktivweichen-Funktion bis 4 Wege mit 2 Filtern und 6 Steilheiten
  • Pre-EQ (20 pro Kanal) möglich: Glockenfilter, Highpass, Lowpass, Shelving High, Shelving Low
  • Bass-Management mit bis zu 6 Bass-Zonen (Standard- und Experten-Modus)
  • REW-Import-Option
  • Analog Devices ADAU1966 DAC mit 24-bit/192 kHz PCM processing (in Kürze Upgrade zu Sabre DAC); Anmerkung: das interne Processing und die Ausgabe läuft bedingt durch Dirac auf 48 kHz

Technische Daten zur Stormaudio Fusion 20

EigenschaftWert
Inkludierte Dirac Lizenzen- Dirac Live Room Correction Full Range
- Dirac Live Bass Control
- Dirac Live ART
Aktivweiche- bis zu 4 Wege
- Filter: Butterworth, Linkwitz-Riley
- Steilheit: 6, 12, 18, 24, 36, 48 dB/Oktave
Bass Management- Standard- + Expert-Modus
- max. 6 Sub-Zonen im Expert-Modus
Parametrischer EQbis zu 20 Filter pro Kanal
Endstufen-Betrieb- 16 Kanäle oder
- bis zu 10 Kanäle + 3 Kanäle gebrückt
Leistung integrierte Endstufen
- 16 × 150 Watt (8 Ohm)
- 16 × 300 Watt (4 Ohm)
- gebrückt: 500 Watt (4/8 Ohm)
- Dauerleistung gesamt: bis 2.000 Watt
- Peak gesamt: bis 2.500 Wattd
Verzerrungen (THD+N)< 0,0015 % (5 Watt)
Rauschabstände> 100 dB (5 Watt)
Eingänge analog- 1 × XLR Analog (symmetrisch)
- 4 × Cinch Analog (unsymmetrisch)
Eingänge digital- 3 × S/PDIF über koaxial Cinch
- 3 × S/PDIF über Toslink
- (Roon Ready über Netzwerk)
Ausgänge digitalStereo Downmix Zone2 (Toslink)
HDMI-Eingänge- 7 × HDMI Input (bis HDMI 2.1a / HDCP 2.3; ARC/eARC)
- Max. Auflösung: 4K 120 Hz / 8K 60 Hz (40 Gbps)
- Unterstützte Farbräume: Rec BT709 and Rec BT2020
- Farbtiefe: bis 12 Bit
- HDR: HDR10 / HLG / Dolby Vision
HDMI-Ausgänge1 × HDMI (bis 2.1a / HDCP 2.3; eARC)
1 × HDMI (bis 2.1a / HDCP 2.3; ARC)
CEC-Funktionen- Automatisches Ein-/Ausschalten von TV
- HDMI-Quellen-Umschaltung
- Synchronisierter Standby-Modus für z. B. TV
Netzwerk- Ethernet Anschluss RJ45 (Roon Ready über diesen Anschluss)
- WiFi: nein
Trigger 12 V- 4 Trigger Outputs (konfigurierbar, z. B. zeitlich oder input-basiert)
- kein Trigger Input
IR Remote- Input (3,5 mm)
- Output (3,5 mm; Input Loop)
Audio Processing- AD/DA-Auflösung: 24 Bit
- Max. Sampling-Rate: 48 kHz (Downmix von 192 kHz möglich)
- AD-Wandlung intern: 48 kHz
Zonen2: parallele Ausgabe von zwei Quellen (Kopfhörer oder Stereo-Setup)
Clock/Jitter2 Clocks, asynchrone Ein- und Ausgangstaktung
WandlerAnalog Devices ADAU1966
Decoding objektbasiert- Dolby Atmos®
- DTS:X® Pro
- IMAX® Enhanced
Decoding kanalbasiert- Dolby:Digital®, Digital Plus®, TrueHD®
- DTS: Digital Surround®, High Res Audio®, HD Master Audio®
- Auro-3D®
- PCM: bis 24 Bit / 192 kHz
- Roon bis 7.1
Kanal-Anzahl20; davon 16 über Endstufe und 4 über XLR analog out
Fernbedienung- Infrarot Fernbedienung
- Tablet-/Handy-Steuerung via Storm-App (iOS und Android)
- Browser
- Roon Remote
Automatisierung- Crestron (Home)
- Control4
- RTI
- Savant
- NICE
- URC
- (Trigger 12 V s. o.)
Stromversorgung- Schaltnetzteil
- 240 V / 110 V
Durchschnittlicher Verbrauch
ca. 130 Watt (Wert von Audiovision)
FarbeSchwarz
Maße (B × H × T)- 44,2 × 19,6 × 49,1 cm (inkl. Füße; Rackmount-Höhe 4H)
- Rackohren: + 4 cm
- Verpackung: ca. 62 × 30 × 54 cm
Gewichtca. 17 kg
Garantie5 Jahre
Inklusiv-Leistungen Audio-Freak
- Umfassende Beratung zu Akustik, Bass-Management, Subwoofer- und Lautsprecher-Setup
- Profi-Einmessung und weiterführender Support
- Zielkurven-Set, individuell angepasst ans jeweilige Setup und den pers. Geschmack

Stormaudio ISR Fusion 20 – Testzitate

Logo AV Forum

„Nachdem wir die wichtige Dirac Live-Raumkorrektur durchgeführt haben, ist die Gesamtleistung so kraftvoll und doch präzise, dass sie zu vielen Stunden äußerst zufriedenstellenden Hörens inspiriert. Die M&K-Lautsprecher, die wir hier verwenden, verkörpern bereits eine kalkulierte Neutralität, aber diese mit der Offenheit der Storm zu teilen, ist ein reines Vergnügen. Darüber hinaus ist die geschickte Fähigkeit der Dirac Live, in einem kleinen Raum eine so straffe Bass-Wiedergabe zu erzielen, sicherlich ein weiterer entscheidender Faktor in der sich ständig verändernden Landschaft des Heimkinos.“

Logo L'Années Laser Magazin

„Der ISR Fusion 20 ist ein einzigartiger Receiver in der Welt des Heimkinos. Erstens wegen seines Hardware-Designs und seiner Rekordzahl an integrierten Kanälen. Dann wegen seiner leistungsstarken Software-Optionen und dem neuen Dirac Live Active Room Treatment. Dirac Live ART hatte in unserem Auditorium eindeutig die Oberhand, um das untere Ende des Frequenz-Spektrums klarer darzustellen und Resonanzen zu entfernen. In der Tat steigert diese Technologie das Vergnügen, einen Film zu sehen, da sie stehende Wellen deutlich reduziert …“

Deine Anfrage zu Stormaudio Produkten und Profi-Dirac-Einmessung

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein