Apollon Audio Pure 6–12 – Premium Mehrkanal-Endstufe mit Purify- oder Hypex-Modulen

Meine Einschätzung zu Apollon Multichannel-Endstufen
Apollon Audio verbindet auch bei seinen Mehrkanal-Endverstärkern die Vorteile von Class D und A perfekt miteinander. Das Ergebnis: satter Punch sowie sehr gute Durchhörbarkeit und Auflösung, die audiophilen Ansprüchen genügt.
Die Endstufen sind in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich, zum Beispiel können die Premium-Modelle mit zwei Arten von Purify-Modulen oder alternativ Hypex-Modulen bestückt werden, die Kanal-Anzahl ist ebenso variabel wie die Optionen für Farben und Anschlüsse.
Wer das Maximum aus seinem Heimkino herausholen will, sollte sich mit diesen Endstufen beschäftigen!

„The best way to describe them is extremely detailed and musical. I am hearing nuances in songs I have never heard before (content I am extremely familiar with). And they are dead, dead, dead silent … Image goes way to the left and right of each speaker … Instruments are so clear. Ran speakers both full range and crossed to my 24″ subs. The amps had complete command of the speakers 15″ drivers … Very, very happy with this purchase.“
Mehrkanal-Verstärker Pure 6–12 und Apollon NCMP8350 von Apollon Audio
Die Flagschiff-Mehrkanal-Endstufe Pure von Apollon gibt es in verschiedenen Konfigurationen, damit sollte jedweder Bedarf fürs anspruchsolle Heimkino oder den mehrwegigen Aktiv-Betrieb gedeckt sein. Außer man will 16 Kanäle in einem Gerät, dann ist die Amplitude 16 das Mittel der Wahl.
Zurück zum Apollon Pure: Der kommt wie die wertigen Stereo- und Mono-Verstärker der Premium Serie in Klavierlack daher und ist mit 6 bis maximal 12 Kanälen bestückbar. Bei den Class-D-Modulen hat man die Wahl zwischen:
- Purifi ET400A
- Purifi ET7040A
Im Vergleich schauen wir uns ein weiteres Modell von Apollon an, den NCP-8350: ein 8-Kanal-Verstärker im Standard-Gehäuse. Der ist um einiges günstiger, aber für nicht so prall gefüllte Geldbeutel eine sinnvolle Alternative.


Apollon Multichannel Amp Pure 6–12: flexibel konfigurierbar mit sechs bis zwölf Kanälen basierend auf verschiedenen Modulen: Purifi 1ET400A, Purify 1ET7040SA oder Hypex NC-500.


Apollon NCMP8350: 8-Kanal-Endverstärker basierend auf 4 x Hypex NCore NC502MP – als Beispiel für einen Mehrkanal-Amp mit absoluten Premium-Werten im Inneren und einem Standard-Gehäuse, was in Summe folglich günstiger ausfällt.
Apollon Pure 6–12 – flexible Multichannel Endstufe
Im gleich edlen Look und gleich hochwertiger Verarbeitung wie die Premium Mono- und Stereo-Verstärker kommt Apollons Multikanal Flaggschiff Pure 6–12 daher: Er basiert auf den Purifi-Modulen 1ET400A oder 1ET7040SA (das aktuelle Flagschiff), zu denen sich zwei (bei nur 6 Kanälen eins) SMPS Hypex-Netzteile mit jeweils 3.000 Watt Leistung gesellen. Das macht dann 6 kW in einem Gehäuse, was zwei Netzleitungen notwendig macht (Furutech Fi-06 vergoldete Buchsen).
Die kleineren Pure-Verstärker (3 bis 5 Kanäle) kann man übrigens auch mit Hypex NC-500 Modulen ausstatten, preislich ungefähr gleich mit den Purify 1ET400A.
Wichtig und klasse dabei ist, dass alle Verstärker-Module die volle Leistung ausgeben, selbst wenn im Falle der Apollon Pure 12 alle 12 Kanäle gleichzeitig an ihre Grenzen getrieben werden. Das Standby-Steuermodul wird mit einem Niederspannungsnetzteil versorgt.
Als Operationsverstärker kommen diesmal auf die Purifi-Module zugeschnittene OPA1612 zum Einsatz. Keine Sorge, klingt nicht wie ein OPA …
Alles in allem eine der kompromisslosesten Mehrkanal-Optionen fürs Heimkino!
Apollon NCMP8350 – 8-Kanal-Endstufe
In diesem Mehrkanal-Verstärker ist das Innenleben sicher der Preis-Leistungssieger, dafür wird aber am Gehäuse etwas gespart, das kommt halt bei weitem nicht so edel daher wie die Premium Serie. (Aber dafür heißt die so und kostet entsprechend „Augen-Aufpreis“.)
Der Amp ist fix mit acht Kanälen ausgestattet, dazu kommen vier Hypex NCore NC502MP Module zum Einsatz. Das ist klanglich schon eine Hausnummer: klar, ehrlich, linear und gleichzeitig mit der typischen Apollon Tugend „smooth & crispy“ angewärmt. Halt alles eine Stufe unter den Premium-Modellen, klar. Aber für Surround-Lautsprecher finde ich den NCMP8350 eine tolle Lösung. Und solche kommen ohnehin oft ein Rack, von daher ist das Gehäuse in diesem Fall gar nicht soo wichtig.
Technische Daten von Apollon Pure 6–12 und NCMP8350 im Vergleich
Pure 6–12 | NCMP8350 | |
---|---|---|
Leistung |
Reihenfolge: 1ET400A, 1ET7040SA, Hypex NC-500 |
|
Frequenzgang | 0 Hz–50 kHz +0/-3 dB | 10 Hz–50 kHz +0/-3 dB |
Kanäle | 6, 7, 8, 9, 10 oder 12 | 8 |
Verzerrungen THD+N | 0.00017 % (20 Hz–20 kHz); 0,00035 % (1ET7040SA); 0,00080 (Hypex) | 0.0018 % (20 Hz–20 kHz) |
Input Impedanz | > 100 K | 47 K |
Signal-Rausch-Abstand | 131 dB / 129 dB / 135 dB (1ET400A, 1ET7040SA, Hypex NC-500) | 120 dB |
Gain | 12,8 / 20,5 / 27,5 oder 29 dB | 26 dB |
Damping-Faktor | „ultra-high“, man kann von > 1.500 ausgehen | ca. 800 |
Strom Output | 25 A / 40 A / 28 A (1ET400A, 1ET7040SA, Hypex NC-500) | keine Angabe |
Abmessungen (B x H x T) mit Füßen | 37,5 x 20 x 45 cm | 45 x 19 x 41 cm |
Gewicht | 20–23 kg je nach Kanal-Anzahl | 16 kg |
Optionen |
|
|
Preis (brutto DE) |
| ab 3.250 € |
Anmerkung: Die Preise auf der Apollon Website sind Netto-Preise, auf die noch 22 % MwSt. Slowenien kommen.
Deine Anfrage zu Appollon Endstufen
Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen