Stormaudio: Check Lautsprecher-Setup und Konfiguration Aktivweiche

Stormaudio: Check Lautsprecher Setup

Bevor man zur Einmessung schreitet, sollte man die Einstellungen des konfigurierten Storm „Theaters“ testen. Dazu kann man Test-Töne auf Lautsprecher-Gruppen bzw. einzelne Lautsprecher senden:

  • Pink Noise Full-Range
  • Pink Noise 400 Hz bis 4 kHz
  • Sinus-Ton (Frequenz zu definieren)
  • Töne einer externen Quelle
Testsignal-Generator im Stormaudio Interface

Das hat den Vorteil, dass man zur Sicherheit bzw. zur Schonung der Lautsprecher nicht immer ein Vollbereichssignal abspielen muss, was bei aktiv geweichten Laustsprechern ggf. mal den Hochtöner zerschießen kann, wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist.

Im Übrigen kann man bei aktiv geweichten Lautsprecher die Testsignale für einzelne Wege oder für den gesamten Lautsprecher ausgeben, indem man die Zahlen in der Gruppierungsübersicht anpasst. Dann wäre die gleiche Zeil für die gleichzeitig angesteuerten Lautsprecher bzw. Wege einzutragen.

Das konkrete Procedere zeige ich im Video-Tutorial.

Gruppierung von Lautsprechern bzw. aktiven Wegen bei der Stormaudio Konfiguration des Testton-Generators

Die Gruppen für die Testsignal-Ausgabe lassen sich durch Eingabe von Zahlen verändern. Das hat im Übrigen nichts mit der Ansteuerung bei der Einmessung zu tun.

Stormaudio Aktivweiche

Aktive Lautsprecher ohne elektronische Weiche bestehen aus mehreren Wegen, die via Hoch- und Tiepfass-Filter voneinander getrennt werden. Die Trennfrequenz kann beliebig eingegeben werden, und Stormaudio bietet wie Trinnov umfassende Filter zur Konfiguration solcher Weichen an:

  • Linkwitz-Riley (Steilheit 12 dB, 24 dB, 48 dB)
  • Butterworth (Steilheit 6 dB, 12 dB, 24 dB, 36 dB, 48 dB)
  • Bessel (Steilheit 12 dB, 24 dB, 36 dB)

Eine semiautomatische Einmessung der Weiche und eine visuelle Kontrolle und Berechnung der Übergangsfrequenzen sowie der Impulse gibt es bei Stormaudio allerdings nicht, hier bietet Trinnov deutlich mehr Komfort.

Diese Low- und Highpass-Einstellungen können auch über die EQs der Stormaudio vorgenommen werden, diesen Weg und alle anderen Möglichkeiten zur Vor-Entzerrung behandle ich aber in einem eigenen Beitrag.

Weitere notwendige Einstellungen zur Weiche sind:

  • Delay (relativ bezogen auf die Wege, hat nichts mit dem Delay für die Lautsprecher-Standorte zu tun)
  • Invertierung ja/nein
  • Gain-Anpassungen, um die verschiedenen Chassis gleich laut spielen zu lassen

Multi-Sub Weiche

Für Dirac ART® ist es sinnvoll (je nach Setup), mehrere (Front-)Subwoofer zu einem Sub zu verheiraten, auch dies macht man über die Aktivweiche. Hier ist im Prinzip keine extra Konfiguration notwendig, da die Wege bereits im Expert Setup festgelegt werden.

Trotzdem kann es hilfreich sein, z. B. den Gain zu reduzieren (mehrere Subs spielen entsprechend lauter) oder einen Lowpass-Filter zu setzen, um die Genauigkeit der Einmessung zu steigern und Artefakte von Bass-Chassis zu minimieren.

Übersicht Lautsprecher mit Einstellmöglichkeiten für Highpass, Lowpass, Delay, Invertrierung ... im Rahmen der Aktivweichen-Konfiguration

So sieht das Menü zur Aktivweichen-Konfiguration aus. In diesem Beispiel wurde ein Profil kopiert, das sieht man an den eingetragenen Delays, die Dirac Live (R) für die Lautsprecher ermittelt hat. Die Delay-Eingabe links daneben bezieht sich auf die Laufzeit-Unterschiede der Chassis.

Video-Tutorial zum Check der Lautsprecher-Kanäle und zur Einrichtung der Aktivweiche

Stormaudio Prozessoren

Bei mir könnt ihr alle aktuellen Stormaudio AV-Receiver sowie AV-Vorverstärker erwerben. Eine Profi-Einmessung inkl. Beratung zu Raumakustik und weiteren Kompontenten ist dabei immer inklusive.

Stormaudio Core 16

Stormaudio Core 16 Frontseite

Stormaudio Fusion 20

Stormaudio Fursion 20 AV-Receiver Front

Stormaudio ISP Elite 16, 24, 32 …

Stormaudio ISP Elite MK3 AV-Receiver Front

Weitere Tutorials und Hintergrund-Infos zu Stormaudio und Dirac (ART)®

Stormaudio: Stormeasy- und Expert-Setup

Auswahl Stormeasy, Expert Setup und Remote-Control – Startscreen von Stormaudio Prozessoren

So richtest du dein Lautsprecher-Layout, Trigger und Quellen im Zuge des Setups ein

Du willst alles aus deiner Stormaudio herausholen? Schreib mich an:

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein