Stormeasy und Expert Setup für Stormaudio: so richtest du dein Lautsprecher-Setup ein

Der Startscreen von Stormaudio mit den Konfiugrationsoptionen (die dritte betrifft die Fernbedienung).
Setup Stormaudio via Stormeasy
Stormeasy ist der einfachste Weg, einen Stormaudio AV-Prozessor aufzusetzen, allerdings beinhaltet er auch einige Beschränkungen, sprich: Nur im Experten-Modus sind bestimmte, durchaus sinnvolle Einstellungen möglich, wie z. B. das Anlegen von Mehrwege-Aktiv-Lautsprechern oder die Definition eines Phantom-Centers.
Dafür geht das Stormeasy Setup über die Lautsprecher-Konfiguration hinaus:
- Du kannst die insgesamt 4 möglichen Trigger konfigurieren: ob diese beim Einschalten aktiv werden, mit einer bestimmten Verzögerung erfolgen oder abhängig vom Aufruf eines Presets oder einer Quelle sind.
- Du legst fest, in welchem Betriebsmodus deine Stormaudio agiert und wie schnell sie hochfahren kann.
- Du definierst die Inputs für verschiedene Quellen.
Nach dieser Basis-Konfiguration geht es dann direkt zur Einmessung via Dirac®. Das ist im Übrigen ein weiteres Manko: Denn es ist aus meiner Sicht förderlich, die eingerichteten Lautsprecher und die Kanal-Zuweisung nochmal zu testen, bevor es ans Messen geht.
Die gute Nachricht: Man kann nach der Basis-Einrichtung das Menü vor der Einmessung verlassen und den Rest im Experten-Modus erledigen, alle Angaben werden gespeichert.
Die schlechte Nachricht: Du kannst nachträglich keine Änderung des Lautsprecher-Setups durchführen (z. B. aus einem Lautsprecher einen Mehrwege-Lautsprecher machen)

Trigger-Konfiguration im Stormeasy Setup
Stormeasy Setup Schritt für Schritt
In meinem Video zeige ich dir ausführlich die Einrichtungsschritte von Stormeasy sowie die Logik bei der Lautsprecher-Setup-Konfiguration bezüglich der verschiedenen Ebenen, und was es mit bestimmten Begrifflichkeiten dabei auf sich hat.
Stormaudio Prozessoren
Bei mir könnt ihr alle aktuellen Stormaudio AV-Receiver sowie AV-Vorverstärker erwerben. Eine Profi-Einmessung inkl. Beratung zu Raumakustik und weiteren Kompontenten ist dabei immer inklusive.
Expert Setup Stormaudio
Das Expert Setup ist natürlich die von mir empfohlene Variante, da dann bei der Lautsprecher-Konfiguration jede Eventualität berücksichtigt werden kann:
- (Aktiv-)Lautsprecher mit bis zu 4 Wegen
- Mehrwege-Subwoofer (das ist insbesondere wichtig für Dirac ART®, vgl. meinen ausführlichen Beitrag dazu)
- Bass-Shaker
- Phantom-Center
Im Output-Mapping lassen sich dann erst anschließend (also nach der Konfiguration) die Endstufen/Lautsprecher mit beliebigen Kanälen verknüpfen.

Mehrwege-Konfiguration für L, R, C sowie Subwoofer mit mehreren Wegen, wichtig insbesondere für Dirac ART

stormaudio-expert-setup-visualsierung-untere-ebene-mobil
Mehrwege-Konfiguration für L, R, C sowie Subwoofer mit mehreren Wegen, wichtig insbesondere für Dirac ART
Expert Setup: Video Tutorial
In meinem Video zeige ich dir ausführlich
- wann und wie man die Experten-Optionen bei der Einrichtung des Lautsprechers nutzt,
- was Sub-Theaters und Zonen sind
- und was man damit anstellen kann.
Weitere Tutorials und Hintergrund-Infos zu Stormaudio und Dirac (ART)®
Test-Signale und Aktivweiche

Einmessung für Dirac ART®

Du willst alles aus deiner Stormaudio herausholen? Schreib mich an:
Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen