Audes ST-1500 Power Conditioner
Audes ST-1500 – Netzfilter für mittlere und große Stereo-Setups sowie kleinere Heimkinos
Der Audes ST-1500 ist mehr als die „halbe“ Portion des ST-3000, der in meinem Hörraum seit geraumer Zeit seine wohlklingenden Dienste tut. Das Audes Erfolgsrezept aus riesigem Trenntrafo und DC-Filter geht auch hier auf. Nur eben mit 1.500 Watt bzw. – fachlich korrekter – Voltampère.
Die 5 Steckplätze sind nicht die Welt. Aber angesichts der Tatsache, dass man ohne Weiteres eine solide Steckerleiste anschließen kann (die filterlos sein kann oder vielleicht sogar sollte – der DC-Blocker sitzt vor dem Trafo), ist das keine echte Restriktion.
Sind die 1.500 Watt eine Restriktion? Für gängige HiFi-Setups und sogar kleine Heimkinos definitiv nicht, das reicht. Es sei denn, du betreibst riesige Röhren- oder Class-A-Boliden mit etlichen Hundert Watt Leistungsaufnahme. Dann solltest du vielleicht zu größeren Audes-Modellen greifen. Class-AB- und Class-D-Endstufen (auch mit viel Watt) sind in Sachen „realer Strom-Bedarf“ deutlich gnädiger.
Warum eigentlich Endstufen? Heißt es nicht, dass die an einem Netzfilter gar nichts verloren haben, weil die Dynamik eingebremst wird? Da ist was dran. Aber eben nicht bei Audes. Denn die estnischen Power Conditioner können auch mit (den meisten) Endstufen. Weil sie sehr schnell sehr viel Strom liefern. Dem riesigen Trafo aus Eigen-Produktion sei Dank …
„Sie haben weniger elektrisches Rauschen in der Kette. Der Audes verpasst Ihrer Musikwiedergabe eine Feinpolitur … Die Details in Musikaufnahmen werden deutlicher … Komplexe Basslinien bekommen mehr Konturen … Die tiefen Töne bekommen mehr Grip. Die Wiedergabe wird transparenter durch mehr Schwärze des Hintergrunds. Die Höhen sind verzerrungsfrei und entspannter. Die Mitten bekommen mehr Farbe und Ausdruck und wirken klarer.“
Audes ST-1500: Fakten und Vorteile
- Massiver, gewichtiger Trenntrafo, umfassend geschirmt, leise, mit höchster Qualität, was Kern und Wicklungen angeht
- Trafo als Energie-Speicher für stabile Spannung, gerade bei kurzfristigen Impulsspitzen wichtig
- Lüfterloses Design, nur minimales Geräusch des Trafos, wenn man nah mit dem Ohr hingeht
- Extrem geringer Ausgangswiderstand von 0,4 Ohm; Strom wird in üppiger Menge und verdammt schnell bereitgestellt (das lieben und brauchen die Endstufen)
- Galvanische Trennung der beiden Wicklungen des Trenntrafos (Primär- und Sekundär-Seite)
- Integrierter DC-Blocker gegen Brumm, ohne negativen Einfluss auf die Dynamik
- Filter für Frequenzen über 800 Hertz (Router, PCs, Haushaltsgeräte etc. erzeugen hochfrequente Störungen deutlich darüber)
- Filterwirkung auch unter 50 Hz, eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Netzfiltern (In diesem Frequenzbereich liegen z. B. Einstreuungen von Dimmern)
- Symmetrierung über Zweiteilung der Sekundär-Seite des Trenntrafos, deshalb kein phasenrichtiger Stecker-Anschluss mehr nötig
- Geringer Stromverbrauch im Stand-by, man kann das Gerät immer eingeschaltet lassen
- Informative Anzeige von Spannung und Stromfluss über die schönen Bullaugen an der Front
- Einschaltstrom-Begrenzung (Schutz der Haus-Sicherung)
- Thermoschutz bei Temperatur über 90 Grad, automatische Reaktivierung unter 75 Grad
Klangliche Potenziale mit dem Audes ST-1500 Netzfilter
Die klanglichen Effekte der Audes Power Conditioner fallen je nach Setup, je nach Strom-Qualität und je nach angeschlossenen Geräten unterschiedlich aus. Mir ist noch niemand bekannt, der keinerlei positive Wirkung mit dem Audes in der Kette vernommen hat.
Die mir von Kunden zurückgemeldeten klanglichen Auswirkungen und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Audes ST-3000 fasse ich hier zusammen:
- Druckvoller, konturierter Bass, gefühlt „schneller“
- Steigerung von Transparenz und Übersicht, gerade bei Aufnahmen mit vielen Protagonisten bzw. Instrumenten
- Verbesserte Transienten-Wiedergabe
- Schwärzerer Hintergrund und damit erhöhte (Fein-)Dynamik
- Realistischere Darbietung von Stimmen und Instrumenten
- Verbesserte Bühnen-Abbildung
- Reduzierung bzw. Eliminierung von Trafo-Brummen (anderer Geräte – der Trafo des ST-1500 ist vernehmbar wenn man nah genug hingeht)
Video von Dimi Vesos zum Vergleich von Steckerleisten und Netzfiltern
(ab Minute 24:10 folgt das Fazit zum Audes ST-1500)
Audes ST-1500: technische Daten und Preis
Anmerkung zum Einsatz mit Class-D-Endstufen
Manche Class-D-Endstufen bzw. deren verbaute Schaltnetzteile verlangen eine Erdung. Folglich ist dann von einem Anschluss an einen Audes Power Conditioner abzuraten. Sprecht euren Händler bzw. den Hersteller darauf an! Des Weiteren kann es Schaltnetzteile (insbesondere bei Class-D-Endstufen) geben, die eine gehörige Portion Störungen ins Netz zurückführen. Das kann dann auf Kosten der anderen Geräte gehen, die ebenso am Audes hängen.
Priorität der Stromversorgung
Es gibt Maßnahmen, die für HiFi und Heimkino vor einer sehr guten Stromversorgung stehen: Raumakustik, Lautsprecher-Management und Entzerrung etc. Also holt euch nicht gleich den Audes, wenn ihr in einem halligen Raum sitzt und euch Raummoden zudröhnen.
Ich rate generell dazu, wie in meinem Beitrag zur Stromversorgung von HiFi-Anlagen ausgeführt, auch andere Maßnahmen zur Strom-Optimierung zu ergreifen, insbesondere eine eigene, wohl geschirmte Leitung zur Anlage und eine zugehörige Schmelz-Sicherung im Sicherungskasten.
Wem diese Möglichkeit aus diversen Gründen verwehrt bleibt, der sollte sich für besseren Strom frühzeitig mit Audes auseinandersetzen.
Was ein Audes Power Conditioner NICHT kann?
Er kann keine längeren, größeren Spannungsschwankungen im Stromnetz ausgleichen, nur kurzfristige über den Pufferspeicher. Wer dahingehend Probleme hat, möge sich mit „Power Plants“ oder großen Akku-Lösungen à la Stromtank beschäftigen. Ebenso bleiben Verzerrungen im Hinblick auf die Sinus-Welle erhalten. Für diesen Fall habe ich aber eine Lösung parat …
Netzkabel für den Audes ST-1500
Das beiliegende Netzkabel für den Audes ST-1500 könnt ihr gern ersetzen. Ich empfehle ein Supra LoRad bzw. Supra LoRad SPC Netzkabel, die sich durch eine exzellente Schirmung auszeichnen und in der Nähe verlaufende Signalkabel schützen. Diese Netzkabel von Supra könnt ihr getrost für eure Gerätschaften verwenden, die ihr an den Audes klemmt.
Auch das iFi SilentPower SupaNova Netzkabel ist eine interessante Option. Dort ist ein iFi AC iPurifier integriert, der via „Active Noise Cancellation“ Störungen auslöscht, anstatt sie klassisch passiv herauszufiltern: Das Signal wird dabei invertiert und aufgrund der Phasenumkehr löschen sich die Störungen am Ende aus. Schlau! In jedem Fall würde dann der Audes ST-1500 bereits ein „gereinigtes“ Signal erhalten – nach dem Motto: Doppelt hält besser.
Dieses Upgrade kostet nochmals 499 Euro (bei einer Kabellänge von 1,8 Metern), ich biete euch das auf Wunsch zum Testen an. Denn auch hier gilt: Es ist nicht gesagt, ob eine weitere Verbesserung auftritt.
Details zum iFi Netzkabel:
- vollsymmetrischer Aufbau
- Vermindertes Erdungsrauschen: Der zentrale Erdungsdraht ist von den neutralen bzw. spannungsführenden Leitern via Mehrfacher Windungen umgeben.
- Doppelt geschirmte der Leiter
- Trennung zwischen spannungsführenden und neutralen Leitern via „Luft-Dielektrikum“
- Bis 10.000 Ampère Überspannungsschutz bei 775 V
- Erkennung von Polarität und Erdung und Anzeige über LEDs
Deine Anfrage zu Audes Power Conditionern
Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen
Weitere Audes Power Conditioner
Audes ST-5000
- 5.000 Watt
- für bombastische HiFi-Stereo-Setups ohne jeden Kompromiss sowie größere Heimkinos mit sehr vielen Leistungsendstufen
- 7.150 Euro