Phonokabel von MK Analogue – Best Buy für Analog-Liebhaber

Für Phonokabel gibt der Analog-Liebhaber ein Vermögen aus – oder er konzentriert sich auf das Wesentliche und erhält zum fairen Preis genau das, was seine Phonokette braucht: eine störungsfreie, solide Verkabelung, mit geringer Kapazität. Kabel, die klanglich das transportieren, was der Tonabnehmer aus den Rillen kitzelt. Ich habe die Phonokabel von MK Analogue mit Kabeln verglichen, die das 3-fache und mehr kosten. Sie spielten absolut auf Augenhöhe. Deshalb sind die Kabel von MK Analogue für mich ein Best Buy.

Dazu bietet MK Analogue alle Arten von Anschluss-Optionen, sogar ODU-Stecker sind erhältlich (z. B. für die symmetrische Verbindung des Übertragers SUT-1L zum Phono-Eingang eines Audiospecials Phonolab).

XLR auf XLR – symmetrische Phonoverbindung

Phonokabel MK Analogue XLR female auf XLR male

Mit diesem Kabel verbindest du einen symmetrischen Übertrager wie den von MK Analogue mit deinem MM Phonovorstärker. Leider bieten nur wenige Phonopres am Markt einen vollsymmetrischen Aufbau – obwohl die Vorteile aus meiner Sicht klar auf der Hand liegen. Zumindest wenn man damit MC-Tonabnehmer betreibt. Deren Signal ist nämlich von Natur aus symmetrisch, warum sollte man dieser Eigenschaft nicht „freien Lauf“ in seiner Kette lassen?!

XLR auf Cinch/RCA – vom symmetrischen Übertrager zum unsymmetrischen Phono MM-Eingang

Phonokabel MK Analogue XLR female auf Cinch (RCA)

Dieses Kabel verbindet einen symmetrischen Übertrager mit einem – sagen wir ruhig: klassischen – Phonovorverstärker, der ausschließlich Cinch-Eingänge bietet. Ob klanglich wirklich relevant oder nicht: MK Analogue denkt das symmetrische Ideal bis zum Ende. Denn die verbauten Cinch-Stecker von Puresonic haben zwei getrennte Masse-Anschlüsse, d. h. erst beim Stecken auf die Cinch-Buchsen werden Masse und Minuspol zusammengeschlossen.

Diese Kabellänge sollte im Idealfall unter einem Meter betragen.

5-Pol Din auf XLR – symmetrische Verbindung vom Tonarm zum Übertrager

Phonokabel MK Analogue Din 5 Pin auf XLR male

Mit diesem Kabel geht es vom Tonarm in den Übertrager – vollsymmetrisch, sofern letzterer das kann und entsprechende Anschlüsse bietet. Leider gibt es außer des MK Analogue SUT-1L nur wenige Kandidaten am Markt, die das symmetrische Prinzip beim Übertrager konsequent berücksichtigen. Eine Variante des My Sonic Lab Übertragers fällt mir noch ein, dann wird es schon dünn …

Wie auch immer: für diese Verbindung ist dieses Phonokabel die Wahl, wenn man auf höchste Qualität zum fairen Preis steht.

Daten zu den MK Analogue Phonokabeln

Verfügbare Längen
  • 0,9 Meter
  • 1,2 Meter
  • 1,5 Meter
  • Sonderlängen auf Anfrage
XLR-AnschlüsseNeutrik
Querschnitt0,25 Quadratmillimeter
SchirmungFolie + Schirmleitung + Baumwolle
Cinch-AnschlüssePuresonic (Hohlstecker, zwei getrennte Masse-Anschlüsse
5-Pin-Din-Anschlusskeine offizielle Info dazu vorliegend, ich gehe von Cardas aus
Preise
  • 0,9 Meter: 139 €
  • 1,2 Meter: 159 €
  • 1,5 Meter: 179 €
  • Aufpreis Verkabelung mit ODU-Steckern: 139 €
  • Aufpreis Verkabelung mit 5 Pol. Din: 79 €
Konnector Cinch-Buchse auf XLR male69 € (für Verbindung von durchgehendem Tonarmkabel mit Cinch-Steckern); hierbei handelt es sich um modifizierte, hochwertige Neutrik-Konnektoren, die von MK Analogue Cinch-symmetrisch umgebaut werden.

Deine Anfrage zu Produkten von MK Analogue

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein