Goldring Ethos MC-Tonabnehmer – Allrounder mit warmer Klang-Signatur

Goldring Ethos in 3 Perspektiven: seitlich, schraeg von vorne, Frontansicht

Das Goldring Ethos ist ein äußerst gefälliger, universaler und sehr dynamisch aufspielender Tonabnehmer, der deutlich über seiner Preisklasse (1.290 Euro Listenpreis) spielt.

Goldring Ethos: MC Tonabnehmer schraeg seitliche Ansicht

Das Goldring Ethos ist ein äußerst gefälliger, universaler und sehr dynamisch aufspielender Tonabnehmer, der deutlich über seiner Preisklasse (1.290 Euro Listenpreis) spielt.

Logo Stereoplay

„… In dieser Preisklasse treffen wir auf einen echten Tipp. Das ist nicht nur dem Namen nach ethisch korrekt, das ist ein moderner Held des High-End. Alles gelingt leicht, wunderbar der Mix aus flirrender Präzision und warmem Vinyl-Ton. Der Preis ist gehoben, aber angemessen. Man spürt das Edle und die Handarbeit.“

Stereoplay, 2021

Der Tonabnehmer, der Geduld reichlich belohnt

Vorab: Wenn du dich für ein Goldring Ethos entscheidest, bekommst du von mir eine Clearaudio LP mit Rosa Rauschen in Endlos-Rille dazu. Dieser MC-Tonabnehmer braucht wirklich 50 Stunden, bis er so spielt, wie er kann und soll. Diese Zeit kann man doch keinem zumuten, der in Vinyl schwelgen will.

Und das kann man mit dem Goldring Ethos ungemein gut! Denn dieser Abtaster ist – da widerspreche ich einigen Testern – kein ultralinearer Tracker. Der ist mit einer leichten Präsenzsenke abgestimmt, die einen in die Musik eintauchen lässt, die entspannt-lässig und involvierend wirkt. Das Ethos (oder der Ethos? Egal) tastet souverän ab, ist gleichzeitig ungeheuer agil und haut dir die Dynamik-Spitzen mit Attacke in die Magengrube.

Ich habe das Teil an einem Groovemaster Tonarm montiert, auf meinem Kenwood KD-750. Das passte wie die Faust aufs Auge.

Aufbau und technische Highlights des Goldring Ethos

„Vitaler“ Line Contact Schliff

Dieser Schliff ist von vorne nach hinten sehr schmal. Die Masse des in die Rille eintauchenden Teils des Diamanten ist gering. So hat der Abtaster eine große Kontaktfläche mit den Rillen und kann sehr sauber abtasten. Dabei werden die Rillen vergleichsweise weniger abgenutzt. Wichtig: Die Justage des Ethos sollte aufgrund dieses Schliffs sehr exakt erfolgen, der ideale Azimut mit entsprechenden Hilfsmitteln ermittelt werden.

Kreuzförmiger Spulen-Anker, leichter und kräftiger Neodym-Magnet

Die Spulen sind um einen kreuzförmigen Anker aus „reinem, hochpermeablem schwedischem Eisen“ gewickelt. Die Masse wird reduziert, und der Abstand der Spulen erhöht die Kanaltrennung bzw. reduziert das Übersprechen, was wiederum gut für die Stereo-Ortung ist.

Optimierte Aufhängung und Dämpfung

Das ist für mich die wichtigste Eigenschaft neben dem Schliff, die für den souveränen Klang verantwortlich ist: Die Dämpfung ist eine Verbindung aus Butylkautschuk. In Kombination mit einem gespannten Bindedraht verleiht das dem Tonabnehmer eine ungeheure Stabilität.

Gehäuse aus Flugzeug-Aluminium

Auch beim Gehäuse strebt Goldring eine möglichst niedrige effektive Masse an. Gleichzeitig sorgt das Material dafür, dass Resonanzen besser abgeleitet werden. Im Endeffekt scheint das für mich die gleiche Legierung zu sein, die My Sonic Lab als „Duraluminium“ ausweist: das sind ca. 95 Prozent reines Aluminium plus 4 Gramm Kupfer sowie geringe Mengen von Magnesium, Mangan und Silizium.

Diese Legierung wird tatsächlich in der Luftfahrt eingesetzt und gilt als besonders leicht, steif und widerstandsfähig.

Infografik: Visualisierung Diamant im Nadelträger des Goldring Ethos

Hier sieht man sehr schön die in der Länge verkürzte Form des Diamanten.

Klang des Goldring Ethos

Schwarzer Hintergrund – und Attacke!

Das Ethos zieht sehr souverän durch die Rille, keinerlei Spur von Nervosität. Die Laufgeräusche sind vorbildlich gering, der Hintergrund pechschwarz. Beste Voraussetzung, um bei entsprechenden Passagen regelrecht zu explodieren. Rickie Lee Jones’ „Coolsville“ oder „The Man’s too strong“ von den Dire Straits kommen verdammt gut.

Der Bass ist druckvoll, tief, konturiert, dickt nicht auf, hat aber ordentlich Punch. So macht „The Mix“ von Kraftwerk richtig Laune!

Separierung und Bühnenstaffelung

Die sehr guten Werte fürs Übersprechen sowie der Fokus auf Kanal-Gleichheit machen sich bemerkbar: Die Stereo-Abbildung ist exzellent, die einzelnen Instrumente und Protagonisten sind klar zu orten. Orchesterteilnehmer sitzen nicht zusammengepfercht nebeneinander, das Ethos gewährt Beinfreiheit, alles wird übersichtlich und luftig präsentiert.

Die Bühnenbreite ist realistisch, in Richtung Bühnentiefe geht vielleicht noch ein Ticken mehr, aber für diese Preisklasse ist das absolut in Ordnung.

Stimmen und Emotion

Gesangsstimmen transportiert das Ethos plastisch, direkt, nahbar. Klar: Wenn es darum geht, Nuancen im Mittelton feinst herauszuarbeiten und einem die Tränen in die Augen zu treiben, dann hat das Hana Umami Red die Nase vorn (kostet aber dreimal so viel).

Aber auch hier gilt: Das Goldring Ethos klingt absolut stimmig, warm und rund. Die leichte Präsenzsenke, die auch die Stereo in ihrem Testbericht gemessen hat, wirkt sich aus meiner Sicht positiv aus: da kratzt und nervt nichts, das fließt und rockt.

Auflösungsvermögen

Wer auf Tonabnehmer steht, die mit + 6 dB ab 9.000 Hz gesoundet sind, wird beim Goldring Ethos vielleicht das letzte Quäntchen an Auflösung vermissen. Ich finde – weil ich im Hochton eher ein linearer bzw. leicht fallender Typ bin –, dass das Ethos alle Details vermittelt, die man für den Musik-Genuss braucht. Punkt.

Das Ethos als Allrounder?

Diese Frage würde ich klar mit „Ja“ beantworten. Egal ob Louis Armstrong in die Trompete bläst, Till Lindemann das „R“ rollt, Zaz ihre zerbrechliche Stimme auspackt oder die Berliner Symphoniker aufspielen – dieser Tonabnehmer hat Klasse. Wenn …

Frequenzgang-Messung der Zeitschrift Stereo

Diagramm: Frequenzgang Goldring Ethos Tonabnehmer bei der Zeitschrift Stereo

Das Ethos braucht saubere Schallplatten!

Ich greife das „wenn …“ von oben nochmal auf, denn eines muss man konstatieren (und das geht in der allgemeinen Presse etwas unter): Die Nadel des Ethos hat einen top Kontakt zur Rille, aber natürlich bedeutet das auch, dass diese Rillen sauber sein müssen.

Wenn sie das nicht sind oder sich über die Jahre eine Patina auf den alten Schätzen aufgebaut hat, gibt das Goldring Ethos einem das zu verstehen. Ich empfehle generell, sich eine Plattenwaschmaschine anzuschaffen. Und wenn man sich für diesen Abtaster entscheidet, noch mehr.

Goldring Ethos am Übertrager

Ausgangsspannung knapp 0,5 mV, 100 Ohm Abschlusswiderstand – das Goldring Ethos ist erst mal komplett unkompliziert und einfach mit jeder MC-Phonovorstufe zu verheiraten.

An dieser sollte man nicht sparen, denn dann holt man definitiv noch mehr aus diesem Abtaster heraus.

Wie immer teste ich MC-Eingang (in diesem Fall des Audiospecials Phonolab) und Übertrager am MM-Eingang. Hier kommt mein geliebter SUT-1L zum Einsatz. Und wow: das Ethos ist eines der Systeme, die am Übertrager nochmal deutlich gewinnen.

Spätestens jetzt ist dieser Abtaster ein wahres Schnäppchen!

Technische Daten zum Goldring Ethos

EigenschaftWert
Nadelschliff„Vital“ Line Contact; scharfe Seitenverrundung und große Kontaktfläche zu den Rillen-Flanken.
NadelträgerAluminium-Legierung; nackter, d. h. nicht geklebter Diamant
Innenwiderstand4 Ohm (geht gut mit Übertrager MK Analogue SUT-1L)
Ausgangsspannung0,5 mV ((bei 1 kHz, 5 cm/sec)
Kanal-Balance< 1 dB
Empfohlener Auflagedruck1,5 bis 2 Gramm (ich empfehle 1,9 oder 2 Gramm)
Frequenzgang10 bis 32.000 Hz (von 35 bis 20.000 Hz Abweichung < 2 dB)
Kanaltrennung> 30 dB
Compliance bzw. Nadel-Nachgiebigkeit15 µm/mN (10 Hz)
Tracking/Abtastfähigkeitca. 70 µm
Empfohlener Abschluss-Widerstand100 Ohm
Gewicht7,7 Gramm (8,5 Gramm mit Befestigungsschrauben)
ZubehörBefestigungsschrauben, Inbus, massive Schutzkappe
Massiver, umfassender Nadelschutz am Goldring Ethos MC Tonabnehmer

Ein Nadelschutz, der seinen Namen verdient

Wie man sieht, beugt Goldring Grobmotorikern vor und schützt den Tonabnehmer ganzheitlich mit einem dicken Kunststoff-Nadelschutz, der auch als Biss-Schiene durchgehen könnte. Jedenfalls kann man damit entspannt montieren …

Test Zitate zum Goldring Ethos

Logo HiFi World

„Das Ethos von Goldring ist ein Moving Coil-Tonabnehmer, wie es ihn sonst kaum gibt. Er bietet MC-Klarheit und Bühnentiefe, hat aber einen einlullenden, weichen Klang, wie wir ihn von früheren Vinyl-Tagen her kennen. Er ist eine Alternative zu den anspruchsvolleren Tonabnehmern der heutigen Generation und eine Überlegung wert. Hervorragend – unter den Besten.“

HiF World, 5 Sterne
Logo HiFi Choice Emfehlung

„…als langfristiger Vinyl-Partner ist er (das Ethos) extrem versiert und sollte bei diesem Preis bei jeder Hörprobe in der engeren Auswahl stehen.“

HiFi Choice, Auszeichnung mit „Recommended“ Award
Logo The Audiophile Man

„Wenn Sie das Ethos kaufen, geben wir Ihnen ein Versprechen. Ein Versprechen, dass sich Ihr HiFi-Leben im Laufe der Zeit langsam und stetig verbessern wird. Das Ethos ist für die Langstrecke gedacht. Erfreuen Sie sich an den klanglichen Verbesserungen, die Sie sofort hören werden. Bereiten Sie sich dann auf neue Freuden vor, wenn Sie über einen langen Zeitraum mit einer Fülle von Informationen versorgt werden. Das Ethos? Das ist der Gentleman unter den Abtastern.

The Audiophile Man, 9 von 10 Punkten; Deeply Groovy Award
Logo Stereo

„Mit dem Ethos präsentiert Goldring einen betont lebendig klingenden MC-Abtaster mit hoher Auflösung. Auch in der gebotenen Plastizität erkennt man das Know-how des britischen Herstellers.“

Stereo, 2020
Fidelity Logo

„… Das Gesamtpaket hingegen ist so rund und geschlossen, wie ich es nur selten erlebt habe. Dies ist ein System, das ich ohne Zögern meinem besten Freund empfehlen würde … Übertreibungen und Divenhaftigkeit sind dem Ethos fremd: Goldring zeigt hier, was für diesen Preis möglich ist.“

Fidelity, 2021

Goldring – eine Bank in Sachen Tonabnehmer

Die Historie von Goldring geht bis ins Jahr 1906 zurück. Das damals schon hoch angesehene Unternehmen produzierte Federn, Nadeln und Uhrwerk-Antriebe an die Grammophon-Industrie. Der goldene Ring hat sich als Markenzeichen bis heute erhalten.

Nach dem Krieg folgte der Siegeszug der heimischen HiFi-Anlagen, und Goldring war ein Teil davon. Aber auch im professionellen Umfeld machten sich die Briten einen Namen: Die 500er Serie war im Rundfunk weit verbreitet.

Heute stellt Goldring Tonabnehmer und Plattenspieler auf höchstem Niveau her und bietet eine breite Palette an Produkten an, die ein exzellentes Preis-/Leistungs-Verhältnis aufweisen. Auch als OEM-Partner ist das Unternehmen zugange: Das Transrotor Figaro basiert auf dem Ethos, kostet aber rund das Doppelte …

Hohe Fertigungskonstanz und konsequente Qualitätskontrolle

Öffnet man die Ethos-Schatulle, liegt ein Qualitätszertifikat bei, handsigniert vom Prüfenden. Dieses Kärtchen dokumentiert eindrucksvoll, wie gut die Qualitätskontrolle bei Goldring organisiert ist. Dort treffen modernste Einrichtungs- und Prüfanlagen auf geschultes Fachpersonal.

Das mir vorliegende Exemplar war in Sachen Azimut perfekt: Die mit dem Fozgometer bzw. Adjust + gemessenen Werte übertrafen die Angaben in den technischen Daten. Klasse!

Qualitätszertifikat für einen Goldring Ethos Tonabnehmer

Das beiliegende Zertifikat des Goldring Ethos steht für die konsequente Qualitätskontrolle des Unternehmens. Schiefe Diamanten und Nadeln sollten im Gegensatz zu anderen Marktteilnehmern nicht vorkommen.

Deine Anfrage zu Goldring Tonabnehmern

Alle Felder sind Pflichtfelder. Zu den Datenschutz-Bestimmungen

Kontakt Audio-Freak allgemein